Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

ACTA Germanica: German Studies in Africa- Jahrbuch Des Germanistenverbandes Im Suedlichen Afrika- Band 30/31 / 2002/2003
Paperback

ACTA Germanica: German Studies in Africa- Jahrbuch Des Germanistenverbandes Im Suedlichen Afrika- Band 30/31 / 2002/2003

$333.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Leitthema dieses Bandes ist dem Afrika-Bild in der deutschen Literatur von 1900 bis zur Gegenwartsliteratur gewidmet. Daran ist abzulesen, wie das Bild des Fremden dem kolonialistischen Diskurs verhaftet bleibt, ob die Schriftsteller sich nun als konservativ oder revolutionar verstanden. Im zweiten Teil geht es um solche Themen wie die lettres persanes als Konstruktion eines selbstkritischen Blicks auf die europaische Kultur, Jean Pauls AEsthetik, den jungen Brecht, Uwe Timms Rot, die Verschrankung von Holocaust und Gulag in der DDR-Literatur bis zu einer Kleinen Literatur der Rumaniendeutschen und der Netzliteratur als einem neuen Genre. Der letzte Teil befasst sich mit der Sprachdidaktik und des Faches Deutsch als Fremdsprache und Germanistik im Afrika sudlich der Sahara und spezifisch in Sudafrika.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
4 May 2004
Pages
198
ISBN
9783631523513

Das Leitthema dieses Bandes ist dem Afrika-Bild in der deutschen Literatur von 1900 bis zur Gegenwartsliteratur gewidmet. Daran ist abzulesen, wie das Bild des Fremden dem kolonialistischen Diskurs verhaftet bleibt, ob die Schriftsteller sich nun als konservativ oder revolutionar verstanden. Im zweiten Teil geht es um solche Themen wie die lettres persanes als Konstruktion eines selbstkritischen Blicks auf die europaische Kultur, Jean Pauls AEsthetik, den jungen Brecht, Uwe Timms Rot, die Verschrankung von Holocaust und Gulag in der DDR-Literatur bis zu einer Kleinen Literatur der Rumaniendeutschen und der Netzliteratur als einem neuen Genre. Der letzte Teil befasst sich mit der Sprachdidaktik und des Faches Deutsch als Fremdsprache und Germanistik im Afrika sudlich der Sahara und spezifisch in Sudafrika.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
4 May 2004
Pages
198
ISBN
9783631523513