Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Begehen Der Straftat Gem.  25 Abs. 1 Stgb: Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Sogenannten  Eigenhaendigen  Delikte
Paperback

Das Begehen Der Straftat Gem. 25 Abs. 1 Stgb: Unter Besonderer Beruecksichtigung Der Sogenannten Eigenhaendigen Delikte

$570.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Untersuchung hat die Begehungsformen der unmittelbaren und der mittelbaren Taterschaft zum Gegenstand; und zwar in ihrem Verhaltnis zueinander sowie in ihrem Verhaltnis zu den einzelnen Tatbestanden des Besonderen Teils des StGB. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass der Figur der mittelbaren Taterschaft als Ausnahme gegenuber dem gesetzgeberischen Normalfall der unmittelbaren Taterschaft sowohl eine Funktion normativer Erfolgs- und Handlungszurechnung als auch - insoweit daruber hinausgehend - eine Funktion sprachlicher Klarstellung und semantischer Erweiterung der Handlungsmerkmale zukommt. Letztere findet ihren Ursprung und ihre Grenze am Gebot der Bestimmtheit der Tatbestande. Hiervon ausgehend analysiert der Verfasser die Frage der nur-eigenhandigen Begehbarkeit der Gruppe von Tatbestanden, die ublicherweise als eigenhandige Delikte bezeichnet werden. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Eigenhandigkeit eines Tatbestandes nicht selten erst aus - ggf. auch zufalligen - sprachlichen Wechselwirkungen einzelner Tatbestandsmerkmale und ihrer Beziehung zueinander folgt und in Einzelfallen sogar mitunter, je nach Sachverhaltsgestaltung, differenzierende Loesungen moeglich sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
18 March 2004
Pages
385
ISBN
9783631523391

Die Untersuchung hat die Begehungsformen der unmittelbaren und der mittelbaren Taterschaft zum Gegenstand; und zwar in ihrem Verhaltnis zueinander sowie in ihrem Verhaltnis zu den einzelnen Tatbestanden des Besonderen Teils des StGB. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass der Figur der mittelbaren Taterschaft als Ausnahme gegenuber dem gesetzgeberischen Normalfall der unmittelbaren Taterschaft sowohl eine Funktion normativer Erfolgs- und Handlungszurechnung als auch - insoweit daruber hinausgehend - eine Funktion sprachlicher Klarstellung und semantischer Erweiterung der Handlungsmerkmale zukommt. Letztere findet ihren Ursprung und ihre Grenze am Gebot der Bestimmtheit der Tatbestande. Hiervon ausgehend analysiert der Verfasser die Frage der nur-eigenhandigen Begehbarkeit der Gruppe von Tatbestanden, die ublicherweise als eigenhandige Delikte bezeichnet werden. Er kommt zu dem Ergebnis, dass die Eigenhandigkeit eines Tatbestandes nicht selten erst aus - ggf. auch zufalligen - sprachlichen Wechselwirkungen einzelner Tatbestandsmerkmale und ihrer Beziehung zueinander folgt und in Einzelfallen sogar mitunter, je nach Sachverhaltsgestaltung, differenzierende Loesungen moeglich sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
18 March 2004
Pages
385
ISBN
9783631523391