Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Behandlung Der Sittlichkeitsdelikte in Den Policeyordnungen Und Der Spruchpraxis Der Reichsstaedte Frankfurt Am Main Und Nuernberg Im 15. Bis 17. Jahrhundert
Paperback

Die Behandlung Der Sittlichkeitsdelikte in Den Policeyordnungen Und Der Spruchpraxis Der Reichsstaedte Frankfurt Am Main Und Nuernberg Im 15. Bis 17. Jahrhundert

$330.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diese rechtshistorische Arbeit befasst sich mit den Ordnungen, mittels derer die Reichsstadte Frankfurt am Main und Nurnberg Materien der guten Policey regelten. Begrenzt auf den Zeitraum zwischen 1450 und 1650 und fokussiert auf die Inhalte Sittlichkeit und Ehe wird gezeigt, welche Zielsetzungen die reichsstadtischen Rate bei der Ordnungsgebung verfolgten. Die untersuchten Policeyordnungen bilden hierfur ein aussagekraftiges Beispiel, weil sie sich im historischen Spannungsfeld zwischen der (auch) infolge des Protestantismus zunehmenden Macht der Ratsherren auf der einen und der UEbernahme ehemals kirchlicher Normkompetenzen durch den weltlichen Rat auf der anderen Seite befinden. Im Ergebnis zeigt sich dann auch eine im wesentlichen an Grundsatzen des Gemeinwohls sowie religioes orientierte Normgebung. In einem weiteren Schritt der Arbeit wird die Frage der Normdurchsetzung anhand der untersuchten Policeyordnungen gestellt. Hier basiert die Untersuchung auf ratsherrlichen Protokollen und Gerichtsakten, von denen grosse Teile unveroeffentlicht sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
11 May 2004
Pages
222
ISBN
9783631523308

Diese rechtshistorische Arbeit befasst sich mit den Ordnungen, mittels derer die Reichsstadte Frankfurt am Main und Nurnberg Materien der guten Policey regelten. Begrenzt auf den Zeitraum zwischen 1450 und 1650 und fokussiert auf die Inhalte Sittlichkeit und Ehe wird gezeigt, welche Zielsetzungen die reichsstadtischen Rate bei der Ordnungsgebung verfolgten. Die untersuchten Policeyordnungen bilden hierfur ein aussagekraftiges Beispiel, weil sie sich im historischen Spannungsfeld zwischen der (auch) infolge des Protestantismus zunehmenden Macht der Ratsherren auf der einen und der UEbernahme ehemals kirchlicher Normkompetenzen durch den weltlichen Rat auf der anderen Seite befinden. Im Ergebnis zeigt sich dann auch eine im wesentlichen an Grundsatzen des Gemeinwohls sowie religioes orientierte Normgebung. In einem weiteren Schritt der Arbeit wird die Frage der Normdurchsetzung anhand der untersuchten Policeyordnungen gestellt. Hier basiert die Untersuchung auf ratsherrlichen Protokollen und Gerichtsakten, von denen grosse Teile unveroeffentlicht sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
11 May 2004
Pages
222
ISBN
9783631523308