Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Deutsche Hochschulraete: Begriff, Darstellung Und Rechtliche Analyse
Paperback

Deutsche Hochschulraete: Begriff, Darstellung Und Rechtliche Analyse

$437.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ermoeglicht durch eine rahmengesetzliche Deregulierung befindet sich die deutsche Hochschullandschaft seit dem Jahre 1998 in einem strukturellen Wandel. Das erklarte Ziel politischer Bestrebungen war und ist es, die Profilbildung der einzelnen Hochschulen zu erleichtern und auf diese Weise den Wettbewerb unter den Hochschulen zu foerdern. Ein massgebliches Instrument ist in diesem Zusammenhang die Einrichtung von Hochschulraten. Die Besetzung und die Zustandigkeit dieser Gremien, deren strategische Arbeit im Bereich des Zusammenwirkens von Staat und Hochschule anzusiedeln ist, rucken das Spannungsverhaltnis zwischen Demokratieprinzip und Wissenschaftsfreiheit in das Blickfeld dieser Untersuchung. Die Grenzen der gesetzgeberischen Gestaltungsfreiheit werden verortet. Gleichzeitig wird das politische Motiv einer Starkung der Hochschulautonomie aus verfassungsrechtlicher Perspektive hinterfragt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
10 March 2004
Pages
255
ISBN
9783631521472

Ermoeglicht durch eine rahmengesetzliche Deregulierung befindet sich die deutsche Hochschullandschaft seit dem Jahre 1998 in einem strukturellen Wandel. Das erklarte Ziel politischer Bestrebungen war und ist es, die Profilbildung der einzelnen Hochschulen zu erleichtern und auf diese Weise den Wettbewerb unter den Hochschulen zu foerdern. Ein massgebliches Instrument ist in diesem Zusammenhang die Einrichtung von Hochschulraten. Die Besetzung und die Zustandigkeit dieser Gremien, deren strategische Arbeit im Bereich des Zusammenwirkens von Staat und Hochschule anzusiedeln ist, rucken das Spannungsverhaltnis zwischen Demokratieprinzip und Wissenschaftsfreiheit in das Blickfeld dieser Untersuchung. Die Grenzen der gesetzgeberischen Gestaltungsfreiheit werden verortet. Gleichzeitig wird das politische Motiv einer Starkung der Hochschulautonomie aus verfassungsrechtlicher Perspektive hinterfragt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
10 March 2004
Pages
255
ISBN
9783631521472