Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Mitarbeiterkontrolle und neue Medien - ein Thema, welches die betriebliche Praxis in den letzten Jahren immer starker beschaftigt. Bei der Durchfuhrung der Mitarbeiterkontrolle stellen sich spezielle individual- und kollektivarbeitsrechtliche, aber vor allem auch datenschutzrechtliche Probleme. Insbesondere der Arbeitnehmerdatenschutz spielt eine ausschlaggebende Rolle. Mit dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, rechtsgebietsubergreifend und umfassend die rechtlichen Grenzen arbeitgeberseitiger Kontrollen der Nutzung neuer Medien durch die Mitarbeiter darzustellen. Es erfolgt dabei eine Begrenzung auf die Informations- und Kommunikationsmittel Telefon, Internet und E-Mail. Gegenstand der Arbeit ist nicht nur eine Darstellung, sondern auch eine kritische Wurdigung der derzeitigen rechtlichen Lage. Etwaige gegenwartig bestehende Missstande werden aufgezeigt und Loesungsansatze zu deren Behebung erarbeitet. Zudem werden sowohl die rechtlichen Sanktionen unzulassiger Kontrollen des Arbeitgebers dargestellt wie auch die moeglichen arbeitsrechtlichen Folgen unerlaubter und ubermassiger privater oder missbrauchlicher Nutzung betrieblicher neuer Medien durch die Mitarbeiter.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Mitarbeiterkontrolle und neue Medien - ein Thema, welches die betriebliche Praxis in den letzten Jahren immer starker beschaftigt. Bei der Durchfuhrung der Mitarbeiterkontrolle stellen sich spezielle individual- und kollektivarbeitsrechtliche, aber vor allem auch datenschutzrechtliche Probleme. Insbesondere der Arbeitnehmerdatenschutz spielt eine ausschlaggebende Rolle. Mit dieser Arbeit wird der Versuch unternommen, rechtsgebietsubergreifend und umfassend die rechtlichen Grenzen arbeitgeberseitiger Kontrollen der Nutzung neuer Medien durch die Mitarbeiter darzustellen. Es erfolgt dabei eine Begrenzung auf die Informations- und Kommunikationsmittel Telefon, Internet und E-Mail. Gegenstand der Arbeit ist nicht nur eine Darstellung, sondern auch eine kritische Wurdigung der derzeitigen rechtlichen Lage. Etwaige gegenwartig bestehende Missstande werden aufgezeigt und Loesungsansatze zu deren Behebung erarbeitet. Zudem werden sowohl die rechtlichen Sanktionen unzulassiger Kontrollen des Arbeitgebers dargestellt wie auch die moeglichen arbeitsrechtlichen Folgen unerlaubter und ubermassiger privater oder missbrauchlicher Nutzung betrieblicher neuer Medien durch die Mitarbeiter.