Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Karl Scheffler, Chefredakteur der Zeitschrift Kunst und Kunstler und Ernst Barlachs hauptsachlicher Kritiker, ordnete Barlach einer neuromantisch inspirierten Kunstkritik unter. Schon fruh begann er ihn aus dem Kreis der jungen Secessionisten auszugrenzen, die er systematisch diffamierte. Er lieferte damit die Basis fur die christlich-mystische Einordnung Barlachs in den 20er und 30er Jahren. Dieses Barlachbild setzte sich in der Nachkriegszeit in Ost und West unter anderen Vorzeichen fort. Das Image des christlichen Propheten und Einsiedlers lehnte Barlach jedoch zeitlebens ab. Er bekannte sich zu den Zielsetzungen der Avantgarde, die sich gegen kunstlerische Traditionen richtete. Barlach ging es um die Darstellung einer abstrakten Idee, deren Quelle in einem visionaren Weltbild und in der Auseinandersetzung mit primitiver Kunst und oestlicher Philosophie lag.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Karl Scheffler, Chefredakteur der Zeitschrift Kunst und Kunstler und Ernst Barlachs hauptsachlicher Kritiker, ordnete Barlach einer neuromantisch inspirierten Kunstkritik unter. Schon fruh begann er ihn aus dem Kreis der jungen Secessionisten auszugrenzen, die er systematisch diffamierte. Er lieferte damit die Basis fur die christlich-mystische Einordnung Barlachs in den 20er und 30er Jahren. Dieses Barlachbild setzte sich in der Nachkriegszeit in Ost und West unter anderen Vorzeichen fort. Das Image des christlichen Propheten und Einsiedlers lehnte Barlach jedoch zeitlebens ab. Er bekannte sich zu den Zielsetzungen der Avantgarde, die sich gegen kunstlerische Traditionen richtete. Barlach ging es um die Darstellung einer abstrakten Idee, deren Quelle in einem visionaren Weltbild und in der Auseinandersetzung mit primitiver Kunst und oestlicher Philosophie lag.