Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts formiert sich in der Volksrepublik China die Kulturlinguistik, die von einer engen Beziehung zwischen Sprache und Kultur ausgeht. Sie untersucht vor allem Spezifika der chinesischen Sprache(n) und erklart diese mit Spezifika der chinesischen Kultur. Shen Xiaolong ist einer der radikalsten Kulturlinguisten Chinas. Fur ihn unterscheidet sich das Chinesische fundamental von indoeuropaischen Sprachen, weshalb er eine eigene Syntaxtheorie entwickelt, die strukturelle Spezifika im chinesischen Satzbau angemessener erfassen soll als linguistische Theorien aus dem Westen.
Diese Analyse eroertert die Kulturlinguistik im allgemeinen und insbesondere Shens Ansichten und Syntaxtheorie unter der Leitfrage, wie chinesisch das Chinesische ist. Die Antwort darauf wird am Ende zudem auf die sinologische Beschaftigung mit chinesischer Sprache bezogen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts formiert sich in der Volksrepublik China die Kulturlinguistik, die von einer engen Beziehung zwischen Sprache und Kultur ausgeht. Sie untersucht vor allem Spezifika der chinesischen Sprache(n) und erklart diese mit Spezifika der chinesischen Kultur. Shen Xiaolong ist einer der radikalsten Kulturlinguisten Chinas. Fur ihn unterscheidet sich das Chinesische fundamental von indoeuropaischen Sprachen, weshalb er eine eigene Syntaxtheorie entwickelt, die strukturelle Spezifika im chinesischen Satzbau angemessener erfassen soll als linguistische Theorien aus dem Westen.
Diese Analyse eroertert die Kulturlinguistik im allgemeinen und insbesondere Shens Ansichten und Syntaxtheorie unter der Leitfrage, wie chinesisch das Chinesische ist. Die Antwort darauf wird am Ende zudem auf die sinologische Beschaftigung mit chinesischer Sprache bezogen.