Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kinderlyrik im Vorschulalter; Kinder zwischen Mundlichkeit und Schriftlichkeit
Paperback

Kinderlyrik im Vorschulalter; Kinder zwischen Mundlichkeit und Schriftlichkeit

$142.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Kinderlyrik bewegt sich zwischen den Polen Oralitat und Literalitat. Dieses Dasein im Dazwischen spiegelt sich auch in den kindlichen Umgangsweisen mit Kinderlyrik wider. Neben einer historisch-hermeneutischen Verortung der Gattung Kinderlyrik wird in diesem Buch dessen Realisierung untersucht. Dabei wird zunachst der Blick auf die Familie als primarer Sozialisationsinstanz gerichtet. Ihre Bedeutung wird im Hinblick auf die Entwicklung von Sprachbewusstheit untersucht. Im Zentrum der UEberlegungen stehen schliesslich die Leistungen von Vorschulkindern im Umgang mit gereimter Sprache. Ihre sprachlichen Handlungen verweisen auf das Vorhandensein von Phonologischer Bewusstheit und Metasprachlichkeit und markieren damit eine erste Annaherung an Schriftsprachlichkeit. Es wird gezeigt, dass Kinder, die noch nicht lesen und schreiben koennen, bereits uber Wissensstrukturen verfugen, die erste Spuren von Literalitat aufweisen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
8 July 2003
Pages
258
ISBN
9783631509975

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Kinderlyrik bewegt sich zwischen den Polen Oralitat und Literalitat. Dieses Dasein im Dazwischen spiegelt sich auch in den kindlichen Umgangsweisen mit Kinderlyrik wider. Neben einer historisch-hermeneutischen Verortung der Gattung Kinderlyrik wird in diesem Buch dessen Realisierung untersucht. Dabei wird zunachst der Blick auf die Familie als primarer Sozialisationsinstanz gerichtet. Ihre Bedeutung wird im Hinblick auf die Entwicklung von Sprachbewusstheit untersucht. Im Zentrum der UEberlegungen stehen schliesslich die Leistungen von Vorschulkindern im Umgang mit gereimter Sprache. Ihre sprachlichen Handlungen verweisen auf das Vorhandensein von Phonologischer Bewusstheit und Metasprachlichkeit und markieren damit eine erste Annaherung an Schriftsprachlichkeit. Es wird gezeigt, dass Kinder, die noch nicht lesen und schreiben koennen, bereits uber Wissensstrukturen verfugen, die erste Spuren von Literalitat aufweisen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
8 July 2003
Pages
258
ISBN
9783631509975