Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Textaesthetik Bei Helmut Heissenbuettel: Das Textbuch  Und  Projekt Nr. 1: d'Alemberts Ende
Paperback

Textaesthetik Bei Helmut Heissenbuettel: Das Textbuch Und Projekt Nr. 1: d'Alemberts Ende

$422.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, Heissenbuttels Textasthetik zu untersuchen und systematisch darzustellen, mit Schwerpunkt auf den zwei zentralen Texten Das Textbuch (1970) und Projekt Nr.1: D'Alemberts Ende (1970), in denen er sich mit Fragen seines Selbstverstandnisses sowie seiner asthetischen Konzeption auseinandergesetzt hat. Charakteristisch dabei ist, dass er in einschneidenden Aspekten seiner asthetischen Konzeptionen Grundannahmen wie Ziele der traditionellen Literaturerkenntnis ablehnt und durch neue Pramissen und Zielsetzungen ersetzt. Diese Ablehnung der erkenntnistheoretischen Grundlagen von Heissenbuttels UEberlegungen erreicht durch seine scharfsinnigen Analysen fundamentaler Krisenerscheinungen innerhalb der Literatur des 20. Jahrhunderts einen Hoehepunkt. Seine auf die Spatzeitlichkeit basierenden Impulse sind auf der Suche nach einem Neuland, das nicht fremde Aussenwelt ist, sondern vielmehr der unbekannte innere Kontinent . Es sind Erkundungen uber den Menschen und seine Sprache.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
12 August 2003
Pages
287
ISBN
9783631508428

Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, Heissenbuttels Textasthetik zu untersuchen und systematisch darzustellen, mit Schwerpunkt auf den zwei zentralen Texten Das Textbuch (1970) und Projekt Nr.1: D'Alemberts Ende (1970), in denen er sich mit Fragen seines Selbstverstandnisses sowie seiner asthetischen Konzeption auseinandergesetzt hat. Charakteristisch dabei ist, dass er in einschneidenden Aspekten seiner asthetischen Konzeptionen Grundannahmen wie Ziele der traditionellen Literaturerkenntnis ablehnt und durch neue Pramissen und Zielsetzungen ersetzt. Diese Ablehnung der erkenntnistheoretischen Grundlagen von Heissenbuttels UEberlegungen erreicht durch seine scharfsinnigen Analysen fundamentaler Krisenerscheinungen innerhalb der Literatur des 20. Jahrhunderts einen Hoehepunkt. Seine auf die Spatzeitlichkeit basierenden Impulse sind auf der Suche nach einem Neuland, das nicht fremde Aussenwelt ist, sondern vielmehr der unbekannte innere Kontinent . Es sind Erkundungen uber den Menschen und seine Sprache.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
12 August 2003
Pages
287
ISBN
9783631508428