Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Soziologie, Politik Und Kultur: Von Alfred Weber Zur Frankfurter Schule
Paperback

Soziologie, Politik Und Kultur: Von Alfred Weber Zur Frankfurter Schule

$340.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Zwischen Alfred Webers Heidelberger Institut fur Sozial- und Staatswissenschaften und dem Frankfurter Institut fur Sozialforschung gab es wichtige personelle Transfers (u.a. Karl Mannheim, Erich Fromm, Norbert Elias) sowie zahlreiche inhaltlich-methodologische Parallelen (zeitdiagnostische Kulturanalyse, Ideologiekritik, Burokratie- und Angestelltenforschung). Warum konnten aber in den funfziger Jahren die quantitativ-empirisch orientierten Soziologen um Rene Koenig Webers Schule voellig verdrangen, wahrend sie den Siegeszug der Frankfurter Kritischen Theorie nicht zu verhindern vermochten? Dieser Aufsatzband geht zunachst den Ursprungen von Webers Kultursoziologie im Spannungsfeld von Politik und Kultur der Jahrhundertwende nach, untersucht dann die Parallelen zur Frankfurter Schule sowie den soziologischen Schulenkampf der funfziger Jahre, um zum Schluss Webers Denkanstoesse zur Kultur- und Politikwissenschaft der Nachkriegszeit zu erschliessen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
20 February 2003
Pages
282
ISBN
9783631505700

Zwischen Alfred Webers Heidelberger Institut fur Sozial- und Staatswissenschaften und dem Frankfurter Institut fur Sozialforschung gab es wichtige personelle Transfers (u.a. Karl Mannheim, Erich Fromm, Norbert Elias) sowie zahlreiche inhaltlich-methodologische Parallelen (zeitdiagnostische Kulturanalyse, Ideologiekritik, Burokratie- und Angestelltenforschung). Warum konnten aber in den funfziger Jahren die quantitativ-empirisch orientierten Soziologen um Rene Koenig Webers Schule voellig verdrangen, wahrend sie den Siegeszug der Frankfurter Kritischen Theorie nicht zu verhindern vermochten? Dieser Aufsatzband geht zunachst den Ursprungen von Webers Kultursoziologie im Spannungsfeld von Politik und Kultur der Jahrhundertwende nach, untersucht dann die Parallelen zur Frankfurter Schule sowie den soziologischen Schulenkampf der funfziger Jahre, um zum Schluss Webers Denkanstoesse zur Kultur- und Politikwissenschaft der Nachkriegszeit zu erschliessen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
20 February 2003
Pages
282
ISBN
9783631505700