Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Thematik Dialogisches Management scheint zunachst an Utopie zu grenzen und der Quadratur des Kreises sehr nahe zu kommen. In den letzten 15 Jahren haben sich allerdings Autoren aus verschiedensten Perspektiven zu Wort gemeldet und auf die Notwendigkeit dialogischer Mitgestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft hingewiesen. Eine Ursache fur diesen Sinneswandel mag darin liegen, dass aufgrund der gestiegenen Komplexitat des Alltages bisherige Orientierungsmuster immer weniger zu greifen scheinen. Organisationen und deren Management bestimmen nicht nur das wirtschaftliche, sondern eben auch das gesellschaftliche Leben stark mit. Sie mussen sich aber auch im Umkehrschluss zunehmend Fragen zur Legitimation eigener Entscheidungen und Handlungen stellen (lassen). Dieser Herausforderung lasst sich letztendlich nur mit Hilfe einer Dialogbereitschaft in Organisationen und der Organisationen mit der Aussenwelt begegnen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Thematik Dialogisches Management scheint zunachst an Utopie zu grenzen und der Quadratur des Kreises sehr nahe zu kommen. In den letzten 15 Jahren haben sich allerdings Autoren aus verschiedensten Perspektiven zu Wort gemeldet und auf die Notwendigkeit dialogischer Mitgestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft hingewiesen. Eine Ursache fur diesen Sinneswandel mag darin liegen, dass aufgrund der gestiegenen Komplexitat des Alltages bisherige Orientierungsmuster immer weniger zu greifen scheinen. Organisationen und deren Management bestimmen nicht nur das wirtschaftliche, sondern eben auch das gesellschaftliche Leben stark mit. Sie mussen sich aber auch im Umkehrschluss zunehmend Fragen zur Legitimation eigener Entscheidungen und Handlungen stellen (lassen). Dieser Herausforderung lasst sich letztendlich nur mit Hilfe einer Dialogbereitschaft in Organisationen und der Organisationen mit der Aussenwelt begegnen.