Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gesundheit ALS Systemtheoretische Kategorie in Einer Postmodernen Sportdidaktik
Paperback

Gesundheit ALS Systemtheoretische Kategorie in Einer Postmodernen Sportdidaktik

$548.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Beispielhaft wird im Rahmen eines systemisch-konstruktivistischen Paradigmas aufgezeigt, dass aus Sicht der schulischen Gesundheitsfoerderung ein Sportunterricht gefragt ist, der die Veranderungen der Postmoderne konstruktiv aufgreifen kann, ohne in eine Haltung der Beliebigkeit abzurutschen. Im Zuge dessen wird ein Konstruktionsrahmen entworfen, der das Modell der Salutogenese von Aaron Antonovsky mit der Subjektiven Didaktik von Edmund Koesel verschrankt und fur die sportdidaktische Arbeit nutzbar macht. Weiterhin wurde ein Kompaktseminar als hochschuldidaktische Umsetzung konzipiert und mit Sportstudierenden des Lehramts an der Padagogischen Hochschule Freiburg durchgefuhrt. Abschliessend wurde anhand einer biografischen Einzelfallanalyse aufgezeigt, wie sich der erlebte Sportunterricht in dem gegenwartigen sportdidaktischen Profil eines Seminarteilnehmers niedergeschlagen hat..

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
30 October 2002
Pages
408
ISBN
9783631500873

Beispielhaft wird im Rahmen eines systemisch-konstruktivistischen Paradigmas aufgezeigt, dass aus Sicht der schulischen Gesundheitsfoerderung ein Sportunterricht gefragt ist, der die Veranderungen der Postmoderne konstruktiv aufgreifen kann, ohne in eine Haltung der Beliebigkeit abzurutschen. Im Zuge dessen wird ein Konstruktionsrahmen entworfen, der das Modell der Salutogenese von Aaron Antonovsky mit der Subjektiven Didaktik von Edmund Koesel verschrankt und fur die sportdidaktische Arbeit nutzbar macht. Weiterhin wurde ein Kompaktseminar als hochschuldidaktische Umsetzung konzipiert und mit Sportstudierenden des Lehramts an der Padagogischen Hochschule Freiburg durchgefuhrt. Abschliessend wurde anhand einer biografischen Einzelfallanalyse aufgezeigt, wie sich der erlebte Sportunterricht in dem gegenwartigen sportdidaktischen Profil eines Seminarteilnehmers niedergeschlagen hat..

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
30 October 2002
Pages
408
ISBN
9783631500873