Personalpolitik Und Rationalisierungsbestrebungen Der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft Zwischen 1924 Und 1929: Ausgangsbedingungen, Hauptsaechliche Entwicklungslinien Und -Tendenzen

Jan-Henrik Peters

Personalpolitik Und Rationalisierungsbestrebungen Der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft Zwischen 1924 Und 1929: Ausgangsbedingungen, Hauptsaechliche Entwicklungslinien Und -Tendenzen
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Published
1 May 1996
Pages
236
ISBN
9783631497111

Personalpolitik Und Rationalisierungsbestrebungen Der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft Zwischen 1924 Und 1929: Ausgangsbedingungen, Hauptsaechliche Entwicklungslinien Und -Tendenzen

Jan-Henrik Peters

Die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) entstand 1924 im Gefolge des Dawes-Planes. Nach ihrer quasi Privatisierung und teilweisen Verpfandung wurde die noch junge Deutsche Reichsbahn zu jahrlichen Reparationszahlungen herangezogen. Rationalisierung, Personalfreisetzungen und Kurzungen sozialer Besitzstande sollten ihre Solvenz sichern. Die DRG erzielte neben einem spurbaren Personalabbau beachtliche technisch-technologische Erfolge bei der Modernisierung. Indes relativierten die Altlasten des Krieges und die sozial-okonomische Realitat der zwanziger Jahre alle Bemuhungen. Vor allem explodierende Pro-Kopf-Personalkosten erforderten drastische Einsparungen bei Investitionen fur Fahrzeuge und Verkehrsanlagen. Mit der Weltwirtschaftskrise endete die Rolle der Reichsbahn als Reparationsgesellschaft.

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in approx 4 weeks

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.