Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Kunst Des Bibellesens: Theologische Aesthetik Am Beispiel Des Schriftverstaendnisses
Paperback

Die Kunst Des Bibellesens: Theologische Aesthetik Am Beispiel Des Schriftverstaendnisses

$295.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die -Kunst- des Bibellesens meint ein ganzheitliches Textverstandnis, das Rationalitat und Sinnlichkeit miteinander in Einklang bringt. Beide sind wechselseitig aufeinander angewiesen und treffen zusammen in der -asthetischen Offenheit- menschlicher Erkenntnis. Ausgehend von historischen Einsatzpunkten in Philosophie (A.G. Baumgarten) und Theologie (Origenes) wird diese -asthetische Offenheit- diskutiert und an theologiegeschichtlichen Beispielen (Luther, J.G. Hamann) vertieft im Hinblick auf die Bedeutungsvielfalt und den Wirklichkeitsbezug biblischer Texte. In die Diskussion einbezogen werden u.a. die Theorie des mehrfachen Schriftsinns, die Rezeptionsasthetik und Ansatze einer Theologie der Schopfung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1996
Pages
248
ISBN
9783631496619

Die -Kunst- des Bibellesens meint ein ganzheitliches Textverstandnis, das Rationalitat und Sinnlichkeit miteinander in Einklang bringt. Beide sind wechselseitig aufeinander angewiesen und treffen zusammen in der -asthetischen Offenheit- menschlicher Erkenntnis. Ausgehend von historischen Einsatzpunkten in Philosophie (A.G. Baumgarten) und Theologie (Origenes) wird diese -asthetische Offenheit- diskutiert und an theologiegeschichtlichen Beispielen (Luther, J.G. Hamann) vertieft im Hinblick auf die Bedeutungsvielfalt und den Wirklichkeitsbezug biblischer Texte. In die Diskussion einbezogen werden u.a. die Theorie des mehrfachen Schriftsinns, die Rezeptionsasthetik und Ansatze einer Theologie der Schopfung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1996
Pages
248
ISBN
9783631496619