Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Boris Pasternak (1890-1960) hat sich wahrend seines Philosophiestudiums auch mit der Philosophie Leibniz’ beschaftigt. Die Studie geht den Analogien zwischen Pasternaks kunstlerischem Weltmodell und Leibniz’ philosophischem Weltentwurf nach. Dieser Vergleich zeigt, dass Pasternaks poetische Welt in der Tradition eines metaphysischen Optimismus steht, der das Universum als aktuelle Sinnfulle modelliert. Das die condition moderne kennzeichnende Bewusstsein der epochalen Krise, der Auflosung des Ganzen und des -grossen Stils- (Nietzsche) wendet Pasternak positiv um: Gegen die mit dem Krisenbewusstsein einhergehenden Entfremdungserfahrungen fuhrt er stets aufs neue den Beweis der Integrierbarkeit des Fremden ins Eigene.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Boris Pasternak (1890-1960) hat sich wahrend seines Philosophiestudiums auch mit der Philosophie Leibniz’ beschaftigt. Die Studie geht den Analogien zwischen Pasternaks kunstlerischem Weltmodell und Leibniz’ philosophischem Weltentwurf nach. Dieser Vergleich zeigt, dass Pasternaks poetische Welt in der Tradition eines metaphysischen Optimismus steht, der das Universum als aktuelle Sinnfulle modelliert. Das die condition moderne kennzeichnende Bewusstsein der epochalen Krise, der Auflosung des Ganzen und des -grossen Stils- (Nietzsche) wendet Pasternak positiv um: Gegen die mit dem Krisenbewusstsein einhergehenden Entfremdungserfahrungen fuhrt er stets aufs neue den Beweis der Integrierbarkeit des Fremden ins Eigene.