Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Entschaedigungsbeduerftige Inhalts- Und Schrankenbestimmungen Des Eigentums Nach Art. 14 I 1, 2 Gg
Paperback

Entschaedigungsbeduerftige Inhalts- Und Schrankenbestimmungen Des Eigentums Nach Art. 14 I 1, 2 Gg

$321.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Dogmatik der Eigentumsentschadigung befindet sich seit Beginn der achtziger Jahre im Umbruch; diese Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Insbesondere der -Pflichtexemplar–Beschluss des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 1981 hat eine neue Rechtsfigur ins Leben gerufen - die entschadigungsbedurftige Inhalts- und Schrankenbestimmung des Eigentums. Obwohl mit ihr die Grundlagen der bisherigen zivilgerichtlichen Judikatur beruhrt werden, hat sie zunachst mehr oder weniger ein Schattendasein gefuhrt, zwar zum festen Zitierbestand gehorend, jedoch ohne feste Verankerung in der Eigentumsdogmatik. Daran hat sich auch nicht viel geandert, seit vor etwa zehn Jahren damit begonnen wurde, die eigentumsdogmatischen Grundlagen einer naheren Betrachtung zu unterziehen. Die Arbeit knupft an den gegenwartigen Diskussionsstand an und weist der entschadigungsbedurftigen Inhalts- und Schrankenbestimmung einen eigenstandigen Platz neben Sozialbindung, Enteignung und Staatshaftung zu.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 October 1995
Pages
287
ISBN
9783631492871

Die Dogmatik der Eigentumsentschadigung befindet sich seit Beginn der achtziger Jahre im Umbruch; diese Entwicklung ist noch nicht abgeschlossen. Insbesondere der -Pflichtexemplar–Beschluss des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 1981 hat eine neue Rechtsfigur ins Leben gerufen - die entschadigungsbedurftige Inhalts- und Schrankenbestimmung des Eigentums. Obwohl mit ihr die Grundlagen der bisherigen zivilgerichtlichen Judikatur beruhrt werden, hat sie zunachst mehr oder weniger ein Schattendasein gefuhrt, zwar zum festen Zitierbestand gehorend, jedoch ohne feste Verankerung in der Eigentumsdogmatik. Daran hat sich auch nicht viel geandert, seit vor etwa zehn Jahren damit begonnen wurde, die eigentumsdogmatischen Grundlagen einer naheren Betrachtung zu unterziehen. Die Arbeit knupft an den gegenwartigen Diskussionsstand an und weist der entschadigungsbedurftigen Inhalts- und Schrankenbestimmung einen eigenstandigen Platz neben Sozialbindung, Enteignung und Staatshaftung zu.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 October 1995
Pages
287
ISBN
9783631492871