Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Philosophische Bedrohungen wirken indirekt. In bekannten Zitaten philosophischer Herkunft kann Verachtung transportiert werden. In der neuen -Euthanasie–Debatte der letzten Jahre wurde auf solche Textstellen zur Rechtfertigung eines lebensbedrohlichen Umgangs mit behinderten Menschen verwiesen. Die ethische, medizinische und padagogische Bewertung der Behinderung wird zur Abgrenzung von Normalisierungsanspruchen und Glucksversprechen benutzt. Doch Diskriminierungen und Vorurteile sind nicht symbolisch, sondern real. Diese Sammlung einschlagiger Textstellen zeigt eine Tendenz. Kurz: ein bedruckender Uberblick der Behindertenfeindlichkeit der Philosophie - abgesehen von ein paar Ausnahmen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Philosophische Bedrohungen wirken indirekt. In bekannten Zitaten philosophischer Herkunft kann Verachtung transportiert werden. In der neuen -Euthanasie–Debatte der letzten Jahre wurde auf solche Textstellen zur Rechtfertigung eines lebensbedrohlichen Umgangs mit behinderten Menschen verwiesen. Die ethische, medizinische und padagogische Bewertung der Behinderung wird zur Abgrenzung von Normalisierungsanspruchen und Glucksversprechen benutzt. Doch Diskriminierungen und Vorurteile sind nicht symbolisch, sondern real. Diese Sammlung einschlagiger Textstellen zeigt eine Tendenz. Kurz: ein bedruckender Uberblick der Behindertenfeindlichkeit der Philosophie - abgesehen von ein paar Ausnahmen.