Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Uebersetzte Trobadorlyrik in Deutschland: Das Sirventes
Paperback

Uebersetzte Trobadorlyrik in Deutschland: Das Sirventes

$384.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Erst im 17. Jh. beginnt in Deutschland die gelehrte Rezeption der altprovenzalischen Trobadorlyrik, einer Dichtung, die seit dem Mittelalter vollig vergessen war. Bis zum Beginn des 19. Jh.s dauerte es, bis endlich eine grossere Anzahl von Trobadorliedern gedruckt auf altprovenzalisch vorlag. Die Geschichte der Annaherung an diese zunachst ganzlich unbekannte Dichtung ist Gegenstand des ersten Teils dieser Arbeit. Mit Friedrich Diez, der sich als erster intensiv mit den altprovenzalischen Texten auseinandersetzt, beginnt dann nicht nur die Geschichte des akademischen Faches Provenzalistik, sondern auch die ubersetzerische Rezeption der Trobadorlyrik in Deutschland. Besonders interessant sind die Ubersetzungen von Sirventesen. In Zeiten staatlicher Unterdruckung in Deutschland werden sie als Mittel politischen Protestes genutzt. Der Rezeption dieser Gattung gilt der zweite Teil dieser Untersuchung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1995
Pages
441
ISBN
9783631489819

Erst im 17. Jh. beginnt in Deutschland die gelehrte Rezeption der altprovenzalischen Trobadorlyrik, einer Dichtung, die seit dem Mittelalter vollig vergessen war. Bis zum Beginn des 19. Jh.s dauerte es, bis endlich eine grossere Anzahl von Trobadorliedern gedruckt auf altprovenzalisch vorlag. Die Geschichte der Annaherung an diese zunachst ganzlich unbekannte Dichtung ist Gegenstand des ersten Teils dieser Arbeit. Mit Friedrich Diez, der sich als erster intensiv mit den altprovenzalischen Texten auseinandersetzt, beginnt dann nicht nur die Geschichte des akademischen Faches Provenzalistik, sondern auch die ubersetzerische Rezeption der Trobadorlyrik in Deutschland. Besonders interessant sind die Ubersetzungen von Sirventesen. In Zeiten staatlicher Unterdruckung in Deutschland werden sie als Mittel politischen Protestes genutzt. Der Rezeption dieser Gattung gilt der zweite Teil dieser Untersuchung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1995
Pages
441
ISBN
9783631489819