Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Am 1.7.1994 trat die endgultige Deregulierung der europaischen Versicherungsmarkte in Kraft. Im 1. Teil wird die okonomische Legitimation dieser Massnahme anhand der neueren Marktversagens- bzw. Wettbewerbstheorie analysiert. Es wird gezeigt, dass die Deregulierung notwendig und sinnvoll war. Im 2. Teil werden die Folgen fur den deutschen Versicherungsmarkt abgeschatzt. Als ein Beispiel dient der Markt fur Umwelthaftpflichtversicherungen. Die Untersuchung ergibt, dass die realisierten Schritte keine vollstandige Deregulierung des Marktes bewirken konnten. Die Deregulierung des Aufsichtsrechts kann durch zusatzliche -private- Absprachen umgangen werden. Die Verhaltnisse auf dem deutschen Versicherungsmarkt werden sich deshalb, anders als es allgemein erwartet wird, mittelfristig kaum andern.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Am 1.7.1994 trat die endgultige Deregulierung der europaischen Versicherungsmarkte in Kraft. Im 1. Teil wird die okonomische Legitimation dieser Massnahme anhand der neueren Marktversagens- bzw. Wettbewerbstheorie analysiert. Es wird gezeigt, dass die Deregulierung notwendig und sinnvoll war. Im 2. Teil werden die Folgen fur den deutschen Versicherungsmarkt abgeschatzt. Als ein Beispiel dient der Markt fur Umwelthaftpflichtversicherungen. Die Untersuchung ergibt, dass die realisierten Schritte keine vollstandige Deregulierung des Marktes bewirken konnten. Die Deregulierung des Aufsichtsrechts kann durch zusatzliche -private- Absprachen umgangen werden. Die Verhaltnisse auf dem deutschen Versicherungsmarkt werden sich deshalb, anders als es allgemein erwartet wird, mittelfristig kaum andern.