Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Fairnessprinzip Im Strafprozess
Paperback

Das Fairnessprinzip Im Strafprozess

$247.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Recht auf ein faires Verfahren hat in den letzten Jahren in Rechtsprechung und Literatur immer grossere Bedeutung erlangt. Vor allem bei den ‘heissen’ Themen des Strafprozesses (Absprachen, uberlange Verfahrensdauer, verfahrensmassige Bewaltigung vereinigungsbedingter Kriminalitat) wird der fair trial haufig ins Feld gefuhrt. Was man unter einem fairen Prozess dabei zu verstehen hat, bleibt nicht selten im Dunkeln. Hier bemuht sich die Arbeit um Klarung. Neben Darstellung und Diskussion des Meinungsstandes ist es Ziel des Verfassers, eine eigenstandige Konzeption der Fairness zu entwickeln. Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass es sich bei dem Gedanken der Fairness normenstrukturell um ein Prinzip handelt. Dieses Prinzip gebietet - im Gegensatz zur Regel - die Optimierung bestimmter Werte. Erortert wird deshalb, welche Werte im Strafprozess optimierungsbedurftig sind und welche Rechtsfolgen sich daraus fur einen Verstoss gegen das Fairnessgebot ergeben. Das Verhaltnis zu anderen Prozessmaximen schliesst die Untersuchung ab.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1995
Pages
210
ISBN
9783631486276

Das Recht auf ein faires Verfahren hat in den letzten Jahren in Rechtsprechung und Literatur immer grossere Bedeutung erlangt. Vor allem bei den ‘heissen’ Themen des Strafprozesses (Absprachen, uberlange Verfahrensdauer, verfahrensmassige Bewaltigung vereinigungsbedingter Kriminalitat) wird der fair trial haufig ins Feld gefuhrt. Was man unter einem fairen Prozess dabei zu verstehen hat, bleibt nicht selten im Dunkeln. Hier bemuht sich die Arbeit um Klarung. Neben Darstellung und Diskussion des Meinungsstandes ist es Ziel des Verfassers, eine eigenstandige Konzeption der Fairness zu entwickeln. Ausgangspunkt ist die Erkenntnis, dass es sich bei dem Gedanken der Fairness normenstrukturell um ein Prinzip handelt. Dieses Prinzip gebietet - im Gegensatz zur Regel - die Optimierung bestimmter Werte. Erortert wird deshalb, welche Werte im Strafprozess optimierungsbedurftig sind und welche Rechtsfolgen sich daraus fur einen Verstoss gegen das Fairnessgebot ergeben. Das Verhaltnis zu anderen Prozessmaximen schliesst die Untersuchung ab.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1995
Pages
210
ISBN
9783631486276