Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Um 1722 entstand die vom lutherischen Pietismus gepragte Herrnhuter Brudergemeine. Ihre Frommigkeitspraxis war schon fruh unmittelbar verbunden mit einem ausserst vielfaltigen Musikleben. In dieser interdisziplinar angelegten Arbeit eroffnet die Autorin einen Zugang zum bisher nur wenig oder gar nicht beachteten umfangreichen Quellenmaterial der fruhen bruderischen Musikpflege (1727 - 1760). Sie unternimmt mittels detaillierter Textinterpretation und musikalischer Stilanalyse erstmals den Versuch, sowohl Kantatenkompositionen als auch die bruderische Musikanschauung als Ganzes in den musik- und theologiegeschichtlichen Kontext einzuordnen. Die Autorin revidiert daruber hinaus das alttradierte Pauschalurteil vom kunst- und musikfeindlichen Pietismus.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Um 1722 entstand die vom lutherischen Pietismus gepragte Herrnhuter Brudergemeine. Ihre Frommigkeitspraxis war schon fruh unmittelbar verbunden mit einem ausserst vielfaltigen Musikleben. In dieser interdisziplinar angelegten Arbeit eroffnet die Autorin einen Zugang zum bisher nur wenig oder gar nicht beachteten umfangreichen Quellenmaterial der fruhen bruderischen Musikpflege (1727 - 1760). Sie unternimmt mittels detaillierter Textinterpretation und musikalischer Stilanalyse erstmals den Versuch, sowohl Kantatenkompositionen als auch die bruderische Musikanschauung als Ganzes in den musik- und theologiegeschichtlichen Kontext einzuordnen. Die Autorin revidiert daruber hinaus das alttradierte Pauschalurteil vom kunst- und musikfeindlichen Pietismus.