Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Es ist still geworden um die Selbsthilfeforschung, um Konzeptionen zum qualitativen Umbau des Sozialstaats. Handelt es sich bei dem einstmals viel diskutierten Thema um eine Modeerscheinung oder hat das derzeit geringe Interesse nur wenig mit den realen Veranderungen im Selbsthilfebereich zu tun. Die vorliegende Arbeit steht in diesem Spannungsfeld zwischen fachlicher Diskussion und politischer Praxis. Am Beispiel der drei auf diesem Sektor fuhrenden Stadte Berlin, Munster und Bremen wird die Entwicklung und Umsetzung von Forderprogrammen mit Hilfe der Dokumentenanalyse und zahlreichen Interviews mit Beteiligten aus Gruppen, Verwaltung und Wohlfahrtsverbanden dokumentiert und analysiert. Der Stellenwert der Programme als Instrumentarium eines moglichen -Abbaus- oder -Umbaus- der sozialen Versorgung gerat dabei in den Mittelpunkt der Betrachtung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Es ist still geworden um die Selbsthilfeforschung, um Konzeptionen zum qualitativen Umbau des Sozialstaats. Handelt es sich bei dem einstmals viel diskutierten Thema um eine Modeerscheinung oder hat das derzeit geringe Interesse nur wenig mit den realen Veranderungen im Selbsthilfebereich zu tun. Die vorliegende Arbeit steht in diesem Spannungsfeld zwischen fachlicher Diskussion und politischer Praxis. Am Beispiel der drei auf diesem Sektor fuhrenden Stadte Berlin, Munster und Bremen wird die Entwicklung und Umsetzung von Forderprogrammen mit Hilfe der Dokumentenanalyse und zahlreichen Interviews mit Beteiligten aus Gruppen, Verwaltung und Wohlfahrtsverbanden dokumentiert und analysiert. Der Stellenwert der Programme als Instrumentarium eines moglichen -Abbaus- oder -Umbaus- der sozialen Versorgung gerat dabei in den Mittelpunkt der Betrachtung.