Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Hunger Und Liebe: Der Mensch: Das Poetische Wesen
Hardback

Hunger Und Liebe: Der Mensch: Das Poetische Wesen

$513.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Philosophie als -sterben wollen- (Platon) bestimmt die Tradition bis hin zur -Geworfenheit zum Tode- (Heidegger). Die Welt fuhrt sich mit diesem Menschenbild entsprechend auf. Sich absolut setzende Wahrheiten blenden die Wahrnehmung aus, dass wir in einer falschen Welt mit falschem Bewusstsein leben. Der Poet Schiller mokiert sich in seinem Gedicht Die Taten der Philosophen (1795) hierzu. In der Schlusszeile spricht er die Krafte an, die aus dem Leben alle Wesen und in besonderer Weise den Menschen bestimmen: HUNGER und LIEBE. Vorliegende Arbeit ist der Versuch einer Theorie des poetischen Menschen aus diesen Urkraften des Lebens. Es ist der Versuch der Wiedervereinigung von KUNST und Mensch und Absage an alle Wahrheits-Ideologien. Der poetische Mensch kennt nur Wahrheiten -auf Zeit-. Einzig im Willen zum Leben kann eine neue Welt gedichtet werden…

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1995
Pages
437
ISBN
9783631479155

Philosophie als -sterben wollen- (Platon) bestimmt die Tradition bis hin zur -Geworfenheit zum Tode- (Heidegger). Die Welt fuhrt sich mit diesem Menschenbild entsprechend auf. Sich absolut setzende Wahrheiten blenden die Wahrnehmung aus, dass wir in einer falschen Welt mit falschem Bewusstsein leben. Der Poet Schiller mokiert sich in seinem Gedicht Die Taten der Philosophen (1795) hierzu. In der Schlusszeile spricht er die Krafte an, die aus dem Leben alle Wesen und in besonderer Weise den Menschen bestimmen: HUNGER und LIEBE. Vorliegende Arbeit ist der Versuch einer Theorie des poetischen Menschen aus diesen Urkraften des Lebens. Es ist der Versuch der Wiedervereinigung von KUNST und Mensch und Absage an alle Wahrheits-Ideologien. Der poetische Mensch kennt nur Wahrheiten -auf Zeit-. Einzig im Willen zum Leben kann eine neue Welt gedichtet werden…

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1995
Pages
437
ISBN
9783631479155