Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Charakteristisch fur das ‘franzoesische Modell’ der Wissenschafts- und Kulturfoerderung ist seit dem 17. Jahrhundert die enge Bindung von Kunstlern, Literaten und Wissenschaftlern an die Regierung. Im Bereich der Naturwissenschaften zeigt sich das an der im 18. Jahrhundert verstarkten Einbindung in staatlich-administrative Entscheidungsprozesse. Vor diesem Hintergrund thematisiert die Arbeit das Selbstverstandnis und die gesellschaftliche Situation von Wissenschaftlern am Ende des Ancien Regime. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Elogen, die Condorcet als Sekretar der Academie des Sciences gehalten hat. Sie fuhrt zu einem differenzierten Bild des aufklarerischen ‘Modellwissenschaftlers’ und zeigt, mit welchen Ambivalenzen er bei seiner gesellschaftlichen Positionsbestimmung zu kampfen hat.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Charakteristisch fur das ‘franzoesische Modell’ der Wissenschafts- und Kulturfoerderung ist seit dem 17. Jahrhundert die enge Bindung von Kunstlern, Literaten und Wissenschaftlern an die Regierung. Im Bereich der Naturwissenschaften zeigt sich das an der im 18. Jahrhundert verstarkten Einbindung in staatlich-administrative Entscheidungsprozesse. Vor diesem Hintergrund thematisiert die Arbeit das Selbstverstandnis und die gesellschaftliche Situation von Wissenschaftlern am Ende des Ancien Regime. Im Mittelpunkt der Studie stehen die Elogen, die Condorcet als Sekretar der Academie des Sciences gehalten hat. Sie fuhrt zu einem differenzierten Bild des aufklarerischen ‘Modellwissenschaftlers’ und zeigt, mit welchen Ambivalenzen er bei seiner gesellschaftlichen Positionsbestimmung zu kampfen hat.