Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Arbeit behandelt die Kooperation von Unternehmen bei gemeinsamen Investitionen. Am Beispiel des elektronischen Datenaustausches (EDI) der Automobilindustrie, der Konsumguterwirtschaft und der Banken werden die Vor- und Nachteile dieser Kooperationen aufgezeigt. Die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung machen deutlich, dass die Branchenverbande besonders bei der Vereinheitlichung technisch-organisatorischer Regelungen gefordert sind. Die befragten Anwender erhoffen sich von dieser Branchenstandardisierung eine Sicherung ihrer Investitionen und eine Senkung der durch die Komplexitat der zwischenbetrieblichen Regelungen stark gestiegenen Abstimmungskosten. Neben der Standardisierung werden die Interessenvertretung gegenuber anderen Branchen, das Angebot gemeinschaftlicher Dienste und der Interessenausgleich zwischen den Partnern als weitere kollektive Investitionsstrategien untersucht.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Arbeit behandelt die Kooperation von Unternehmen bei gemeinsamen Investitionen. Am Beispiel des elektronischen Datenaustausches (EDI) der Automobilindustrie, der Konsumguterwirtschaft und der Banken werden die Vor- und Nachteile dieser Kooperationen aufgezeigt. Die Ergebnisse einer schriftlichen Befragung machen deutlich, dass die Branchenverbande besonders bei der Vereinheitlichung technisch-organisatorischer Regelungen gefordert sind. Die befragten Anwender erhoffen sich von dieser Branchenstandardisierung eine Sicherung ihrer Investitionen und eine Senkung der durch die Komplexitat der zwischenbetrieblichen Regelungen stark gestiegenen Abstimmungskosten. Neben der Standardisierung werden die Interessenvertretung gegenuber anderen Branchen, das Angebot gemeinschaftlicher Dienste und der Interessenausgleich zwischen den Partnern als weitere kollektive Investitionsstrategien untersucht.