Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Welche Kausaltheorien wenden Personen im Alltag an, um eigenes und fremdes Verhalten zu erklaren? In dieser Arbeit wird ein Modell des Attributionsprozesses vorgestellt, das kovariations- und wissensbasierte Ansatze zur Kausalattribution verbindet und die Struktur attributionsrelevanten Wissens beschreibt. Ausgehend von einer Klassifikation von Verhaltensweisen und Kausalerklarungen wird ausgefuhrt, welche moglichen Erklarungen in Abhangigkeit der Art des zu erklarenden Verhaltens in Betracht gezogen werden. Zwei empirische Untersuchungen unterstutzen die Annahmen des Modells. Die Implikationen der empirischen Ergebnisse fur ein Attributionsmodell und Beziehungen zur attributionstheoretischen Literatur werden diskutiert.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Welche Kausaltheorien wenden Personen im Alltag an, um eigenes und fremdes Verhalten zu erklaren? In dieser Arbeit wird ein Modell des Attributionsprozesses vorgestellt, das kovariations- und wissensbasierte Ansatze zur Kausalattribution verbindet und die Struktur attributionsrelevanten Wissens beschreibt. Ausgehend von einer Klassifikation von Verhaltensweisen und Kausalerklarungen wird ausgefuhrt, welche moglichen Erklarungen in Abhangigkeit der Art des zu erklarenden Verhaltens in Betracht gezogen werden. Zwei empirische Untersuchungen unterstutzen die Annahmen des Modells. Die Implikationen der empirischen Ergebnisse fur ein Attributionsmodell und Beziehungen zur attributionstheoretischen Literatur werden diskutiert.