Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ontologie Der Lieblosigkeit: Untersuchungen Zum Verhaeltnis Von Mann Und Frau in Der Fruehen Prosa Von Ernst Weiss
Paperback

Ontologie Der Lieblosigkeit: Untersuchungen Zum Verhaeltnis Von Mann Und Frau in Der Fruehen Prosa Von Ernst Weiss

$285.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Liebesbeziehungen in der fruhen Prosa von Ernst Weiss enden in Wahnsinn, Mord oder Verzweiflung. Die vorliegende Studie zeigt in ausfuhrlichen Einzelwerkuntersuchungen auf, wie Weiss menschlichen Zerstorungsprozessen schicksalhafte Zuge verleiht. Er beleuchtet kritisch moralische Normen, die Erkenntnisfahigkeit des vernunftigen Menschen und die burgerlichen Konventionen. Dazu greift Weiss auf den zeitgenossischen Diskurs uber die Frau zuruck und setzt die Annahme Freuds von der psychischen Determination des Menschen in seine Figurenkonzeption um. Dabei gelingt ihm mit Tiere in Ketten ein paradigmatischer expressionistischer Roman. Weiss’ skeptischer Weltentwurf manifestiert sich als Ontologie der Lieblosigkeit in Motiven von Sexualitat und Wahnsinn.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1994
Pages
253
ISBN
9783631474068

Die Liebesbeziehungen in der fruhen Prosa von Ernst Weiss enden in Wahnsinn, Mord oder Verzweiflung. Die vorliegende Studie zeigt in ausfuhrlichen Einzelwerkuntersuchungen auf, wie Weiss menschlichen Zerstorungsprozessen schicksalhafte Zuge verleiht. Er beleuchtet kritisch moralische Normen, die Erkenntnisfahigkeit des vernunftigen Menschen und die burgerlichen Konventionen. Dazu greift Weiss auf den zeitgenossischen Diskurs uber die Frau zuruck und setzt die Annahme Freuds von der psychischen Determination des Menschen in seine Figurenkonzeption um. Dabei gelingt ihm mit Tiere in Ketten ein paradigmatischer expressionistischer Roman. Weiss’ skeptischer Weltentwurf manifestiert sich als Ontologie der Lieblosigkeit in Motiven von Sexualitat und Wahnsinn.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1994
Pages
253
ISBN
9783631474068