Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Rechtsbegriff Der Autonomie Und Die Begruendung Des Privatfuerstenrechts in Der Deutschen Rechtswissenschaft Des 19. Jahrhunderts
Paperback

Der Rechtsbegriff Der Autonomie Und Die Begruendung Des Privatfuerstenrechts in Der Deutschen Rechtswissenschaft Des 19. Jahrhunderts

$244.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Recht des deutschen Hochadels (Privatfurstenrecht) stellte fur das Rechtssystem des 19. Jhs. eine Ausnahme dar, weil es sich den Kriterien entzog, die das aufstrebende Burgertum fur die Rechtsordnung der Gesamtgesellschaft als konstitutiv formulierte. Durch seine positivistisch nicht erfassbare, historisch gepragte Vielfalt wurde es zu einem Legitimationsinstrument des germanistischen Zweiges der deutschen Rechtswissenschaft. Theoretische Basis war die ‘Autonomie’, die uber ‘Hausgesetze’ und ‘Familienvertrage’ das Rechtsgebiet weitgehend konturierte und angesichts ihrer - vor allem durch die allmahlich widerstreitenden romanistischen und germanistischen Schulen bedingte - Interpretationsbreite zahlreiche Fragen grundsatzlicher Art aufwarf.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 March 1995
Pages
220
ISBN
9783631473412

Das Recht des deutschen Hochadels (Privatfurstenrecht) stellte fur das Rechtssystem des 19. Jhs. eine Ausnahme dar, weil es sich den Kriterien entzog, die das aufstrebende Burgertum fur die Rechtsordnung der Gesamtgesellschaft als konstitutiv formulierte. Durch seine positivistisch nicht erfassbare, historisch gepragte Vielfalt wurde es zu einem Legitimationsinstrument des germanistischen Zweiges der deutschen Rechtswissenschaft. Theoretische Basis war die ‘Autonomie’, die uber ‘Hausgesetze’ und ‘Familienvertrage’ das Rechtsgebiet weitgehend konturierte und angesichts ihrer - vor allem durch die allmahlich widerstreitenden romanistischen und germanistischen Schulen bedingte - Interpretationsbreite zahlreiche Fragen grundsatzlicher Art aufwarf.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 March 1995
Pages
220
ISBN
9783631473412