Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Bei der Fahrzeugeinsatzplanung im gewerblichen Guterfernverkehr muss eine Auswahl der an Frachtfuhrer zu vergebenden Auftrage getroffen werden. Gleichzeitig ist fur die vom eigenen Fuhrpark durchzufuhrenden Auftrage eine optimale Tourenfolge zu bestimmen. Diese Besonderheiten werden durch die bei der depotbezogenen Tourenplanung eingesetzten Programme nicht abgedeckt. Es wird ein zweischrittiges Verfahren vorgestellt. Durch die Fahrtenbildung wird die Fahrzeugauslastung auf Teilstrecken optimiert. Die Umlaufbildung bestimmt eine Zuweisung der Fahrten zu Fahrzeugen mit minimalen Leerkilometern. Diese Vorgehensweise unterstutzt die Planung von Teil- und Komplettladungsverkehren. Anhand einer Praxiserprobung wird die Integration von praxisrelevanten Nebenbedingungen, wie z.B. die gesetzliche Beschrankung der Lenk- und Schichtzeit, dargestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Bei der Fahrzeugeinsatzplanung im gewerblichen Guterfernverkehr muss eine Auswahl der an Frachtfuhrer zu vergebenden Auftrage getroffen werden. Gleichzeitig ist fur die vom eigenen Fuhrpark durchzufuhrenden Auftrage eine optimale Tourenfolge zu bestimmen. Diese Besonderheiten werden durch die bei der depotbezogenen Tourenplanung eingesetzten Programme nicht abgedeckt. Es wird ein zweischrittiges Verfahren vorgestellt. Durch die Fahrtenbildung wird die Fahrzeugauslastung auf Teilstrecken optimiert. Die Umlaufbildung bestimmt eine Zuweisung der Fahrten zu Fahrzeugen mit minimalen Leerkilometern. Diese Vorgehensweise unterstutzt die Planung von Teil- und Komplettladungsverkehren. Anhand einer Praxiserprobung wird die Integration von praxisrelevanten Nebenbedingungen, wie z.B. die gesetzliche Beschrankung der Lenk- und Schichtzeit, dargestellt.