Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Fahrzeugeinsatzplanung Im Gewerblichen Gueterfernverkehr: Ein Graphentheoretischer Ansatz Zur Planung Von Fahrzeugumlaeufen
Paperback

Die Fahrzeugeinsatzplanung Im Gewerblichen Gueterfernverkehr: Ein Graphentheoretischer Ansatz Zur Planung Von Fahrzeugumlaeufen

$240.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Bei der Fahrzeugeinsatzplanung im gewerblichen Guterfernverkehr muss eine Auswahl der an Frachtfuhrer zu vergebenden Auftrage getroffen werden. Gleichzeitig ist fur die vom eigenen Fuhrpark durchzufuhrenden Auftrage eine optimale Tourenfolge zu bestimmen. Diese Besonderheiten werden durch die bei der depotbezogenen Tourenplanung eingesetzten Programme nicht abgedeckt. Es wird ein zweischrittiges Verfahren vorgestellt. Durch die Fahrtenbildung wird die Fahrzeugauslastung auf Teilstrecken optimiert. Die Umlaufbildung bestimmt eine Zuweisung der Fahrten zu Fahrzeugen mit minimalen Leerkilometern. Diese Vorgehensweise unterstutzt die Planung von Teil- und Komplettladungsverkehren. Anhand einer Praxiserprobung wird die Integration von praxisrelevanten Nebenbedingungen, wie z.B. die gesetzliche Beschrankung der Lenk- und Schichtzeit, dargestellt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1994
Pages
190
ISBN
9783631472453

Bei der Fahrzeugeinsatzplanung im gewerblichen Guterfernverkehr muss eine Auswahl der an Frachtfuhrer zu vergebenden Auftrage getroffen werden. Gleichzeitig ist fur die vom eigenen Fuhrpark durchzufuhrenden Auftrage eine optimale Tourenfolge zu bestimmen. Diese Besonderheiten werden durch die bei der depotbezogenen Tourenplanung eingesetzten Programme nicht abgedeckt. Es wird ein zweischrittiges Verfahren vorgestellt. Durch die Fahrtenbildung wird die Fahrzeugauslastung auf Teilstrecken optimiert. Die Umlaufbildung bestimmt eine Zuweisung der Fahrten zu Fahrzeugen mit minimalen Leerkilometern. Diese Vorgehensweise unterstutzt die Planung von Teil- und Komplettladungsverkehren. Anhand einer Praxiserprobung wird die Integration von praxisrelevanten Nebenbedingungen, wie z.B. die gesetzliche Beschrankung der Lenk- und Schichtzeit, dargestellt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1994
Pages
190
ISBN
9783631472453