Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Sapientia-Begriff Im Kommentar Des Marius Victorinus Zu Ciceros Jugendwerk de Inventione
Paperback

Der Sapientia-Begriff Im Kommentar Des Marius Victorinus Zu Ciceros Jugendwerk de Inventione

$238.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Sapientia taucht im Gefolge des griechischen Sophia-Begriffes ab Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. als ethischer Schlusselbegriff in der lateinischen Literatur auf. Aus seiner griechischen Tradition sowie seiner nie ganz vollendeten Anpassung an die romische Mentalitat ergibt sich eine Vielzahl oft divergierender und umstrittener Bedeutungen. Zu kurz kommt dabei die Frage nach dem philosophischen Fundament dieses Begriffes. Vollig uberraschend stosst man jedoch im 4. Jahrhundert nach Chr. bei Marius Victorinus in einem Kommentar zu Ciceros Rhetoriklehre - und nur da - auf eine intensive philosophische Auseinandersetzung mit der sapientia. Die verstreuten Stellen zu interpretieren und zueinander in Beziehung zu setzen, war Hauptaufgabe dieser Arbeit. Dabei liess sich eine Anzahl von Quellen und partiellen Parallelen feststellen aber auch manche Konzeption, bei der man Marius Victorinus eine Eigenstandigkeit nicht absprechen kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 February 1994
Pages
198
ISBN
9783631469118

Sapientia taucht im Gefolge des griechischen Sophia-Begriffes ab Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. als ethischer Schlusselbegriff in der lateinischen Literatur auf. Aus seiner griechischen Tradition sowie seiner nie ganz vollendeten Anpassung an die romische Mentalitat ergibt sich eine Vielzahl oft divergierender und umstrittener Bedeutungen. Zu kurz kommt dabei die Frage nach dem philosophischen Fundament dieses Begriffes. Vollig uberraschend stosst man jedoch im 4. Jahrhundert nach Chr. bei Marius Victorinus in einem Kommentar zu Ciceros Rhetoriklehre - und nur da - auf eine intensive philosophische Auseinandersetzung mit der sapientia. Die verstreuten Stellen zu interpretieren und zueinander in Beziehung zu setzen, war Hauptaufgabe dieser Arbeit. Dabei liess sich eine Anzahl von Quellen und partiellen Parallelen feststellen aber auch manche Konzeption, bei der man Marius Victorinus eine Eigenstandigkeit nicht absprechen kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 February 1994
Pages
198
ISBN
9783631469118