Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Aktive Musiktherapie: Stimmungen, Therapieerleben Und Immunologisch Relevante Speichelparameter
Paperback

Aktive Musiktherapie: Stimmungen, Therapieerleben Und Immunologisch Relevante Speichelparameter

$236.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Kreativ-therapeutische Ansatze wie die aktive Musiktherapie gewinnen in der stationaren Behandlung von Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen zunehmend an Bedeutung. Die vorliegende Studie beschreibt und analysiert psychologische und immunologische Prozesse bei aktiver Gruppenmusiktherapie; Befindlichkeiten, immunologische Indikatoren (Speichelparameter) und Therapieerleben werden erfasst und ihre Wechselbeziehungen analysiert. Mit dem verwendeten Instrumentarium konnte gezeigt werden, dass Patienten situativ wechselnd die Musiktherapie als Eustress (im Sinne von Herausforderung bei emotionaler Destabilisierung mit der Hoffnung auf Ruckfuhrung zu erwunschtem psycho-physiologischen Gleichgewicht) oder als Distress (im Sinne von Stress bei emotionaler Destabilisierung mit folgendem psycho-physiologischen Fehlgleichgewicht) erleben und bewaltigen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1994
Pages
176
ISBN
9783631468920

Kreativ-therapeutische Ansatze wie die aktive Musiktherapie gewinnen in der stationaren Behandlung von Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen zunehmend an Bedeutung. Die vorliegende Studie beschreibt und analysiert psychologische und immunologische Prozesse bei aktiver Gruppenmusiktherapie; Befindlichkeiten, immunologische Indikatoren (Speichelparameter) und Therapieerleben werden erfasst und ihre Wechselbeziehungen analysiert. Mit dem verwendeten Instrumentarium konnte gezeigt werden, dass Patienten situativ wechselnd die Musiktherapie als Eustress (im Sinne von Herausforderung bei emotionaler Destabilisierung mit der Hoffnung auf Ruckfuhrung zu erwunschtem psycho-physiologischen Gleichgewicht) oder als Distress (im Sinne von Stress bei emotionaler Destabilisierung mit folgendem psycho-physiologischen Fehlgleichgewicht) erleben und bewaltigen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1994
Pages
176
ISBN
9783631468920