Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Konnen die Philosophie des Mittelalters und die Phanomenologie in dem einen Strombett der -philosophia perennis- zusammenfinden? In -Endliches und Ewiges Sein- versucht Edith Stein eine Annaherung zwischen thomasischem und phanomenologischem Denken in der Frage nach dem Sinn des Seins anhand der Seinslehre des Aquinaten und der phanomenologischen Methode. Diese Studie setzt sich kritisch mit dem Stein'schen Versuch sowie dessen Originalitat und Einheitlichkeit auseinander. Dabei konzentriert sie sich auf das Thema der Transzendentalien oder, laut Edith Stein, -des Seienden als solchen- als Fundament der Frage nach dem Sinn des Seins.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Konnen die Philosophie des Mittelalters und die Phanomenologie in dem einen Strombett der -philosophia perennis- zusammenfinden? In -Endliches und Ewiges Sein- versucht Edith Stein eine Annaherung zwischen thomasischem und phanomenologischem Denken in der Frage nach dem Sinn des Seins anhand der Seinslehre des Aquinaten und der phanomenologischen Methode. Diese Studie setzt sich kritisch mit dem Stein'schen Versuch sowie dessen Originalitat und Einheitlichkeit auseinander. Dabei konzentriert sie sich auf das Thema der Transzendentalien oder, laut Edith Stein, -des Seienden als solchen- als Fundament der Frage nach dem Sinn des Seins.