Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Ziel der Arbeit ist es, Ansatze zur Interpretation der Schriften der ersten beiden wesentlichen Schaffensperioden Kants zu entwickeln. Die leitenden Ideen sind mit den Schlagwortern des Titels bezeichnet. 1755/56 hat Kant bereits originelle Auffassungen dargelegt. In den Texten von 1762/63 findet sich eine spezifische Spannung. Sie resultiert aus Kants unreflektiertem Versuch, empiristische Thesen anglo-sachsischer Provenienz aufzugreifen und in seine rationalistisch gepragten Grunduberzeugungen zu integrieren. Die Untersuchungen gehen von ausfuhrlichen Darstellungen der Texte Kants aus. Die Methode kann als systematisch orientierte Exegese gekennzeichnet werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Ziel der Arbeit ist es, Ansatze zur Interpretation der Schriften der ersten beiden wesentlichen Schaffensperioden Kants zu entwickeln. Die leitenden Ideen sind mit den Schlagwortern des Titels bezeichnet. 1755/56 hat Kant bereits originelle Auffassungen dargelegt. In den Texten von 1762/63 findet sich eine spezifische Spannung. Sie resultiert aus Kants unreflektiertem Versuch, empiristische Thesen anglo-sachsischer Provenienz aufzugreifen und in seine rationalistisch gepragten Grunduberzeugungen zu integrieren. Die Untersuchungen gehen von ausfuhrlichen Darstellungen der Texte Kants aus. Die Methode kann als systematisch orientierte Exegese gekennzeichnet werden.