Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

In den einzelnen Beitragen der Erich Heintel gewidmeten Festschrift spiegeln sich dessen Auffassung von Philosophie als -perenner- Prinzipienwissenschaft europaischer Tradition. Sie reflektiert die Voraussetzungsproblematik alles Erkennens von der empirischen Einzelforschung bis hin zur Theologie sowie Sinn und Grenze ihres eigenen Vorgehens. Ontologisches Voraussetzungswissen der antik-mittelalterlichen Form- bzw. Substanzmetaphysik und neuzeitlichen Transzendentalphilosophie mussen in ihrem Sinnanspruch ebenso unterschieden wie auch miteinander -versohnt- werden, um den Menschen in seiner Einheit als -daseiende Transzendentalitat- erfassen zu konnen. Die Frage nach dem Begriff des Menschen ist inneres Organisationsprinzip der vereinigten Studien, die sich in systematischer Differenzierung mit Fragen der theoretischen, praktischen und poietischen Philosophie, zuletzt aber auch mit theologischen Problemstellungen beschaftigen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
In den einzelnen Beitragen der Erich Heintel gewidmeten Festschrift spiegeln sich dessen Auffassung von Philosophie als -perenner- Prinzipienwissenschaft europaischer Tradition. Sie reflektiert die Voraussetzungsproblematik alles Erkennens von der empirischen Einzelforschung bis hin zur Theologie sowie Sinn und Grenze ihres eigenen Vorgehens. Ontologisches Voraussetzungswissen der antik-mittelalterlichen Form- bzw. Substanzmetaphysik und neuzeitlichen Transzendentalphilosophie mussen in ihrem Sinnanspruch ebenso unterschieden wie auch miteinander -versohnt- werden, um den Menschen in seiner Einheit als -daseiende Transzendentalitat- erfassen zu konnen. Die Frage nach dem Begriff des Menschen ist inneres Organisationsprinzip der vereinigten Studien, die sich in systematischer Differenzierung mit Fragen der theoretischen, praktischen und poietischen Philosophie, zuletzt aber auch mit theologischen Problemstellungen beschaftigen.