Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Betreuungsgesetz in Der Praxis: Die Implementation Des 1896 Bgb. Durch Die Hessischen Vormundschaftsrichter
Paperback

Das Betreuungsgesetz in Der Praxis: Die Implementation Des 1896 Bgb. Durch Die Hessischen Vormundschaftsrichter

$219.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Mit dieser Arbeit wird die Umsetzung des am 1.1.1992 in Kraft getretenen Betreuungsgesetzes (BtG) untersucht und die Frage nach dessen Bewahrung oder Korrekturbedurftigkeit beantwortet. Es wird gefragt, ob die Ziele, die der Gesetzgeber mit dem BtG verband, von den Vormundschaftsgerichten umgesetzt werden konnen. Die Ergebnisse einer Untersuchung zeigen, dass der Gesetzgeber durchaus in der Lage war, seine Ziele in 1896 BGB zu transportieren und eine hinreichend sichere dogmatische Grundlage fur die Arbeit der Vormundschaftsgerichte zu schaffen. Es tritt aber auch eine Korrekturbedurftigkeit zutage, fur die Vorschlage erarbeitet werden. Erst durch Erganzungen des 1896 BGB wird das Ziel des BtG, die Rechtsstellung psychisch Kranker und korperlich, geistig oder seelisch behinderter Menschen zu verbessern, erreicht und deren Wille beachtet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1993
Pages
132
ISBN
9783631464908

Mit dieser Arbeit wird die Umsetzung des am 1.1.1992 in Kraft getretenen Betreuungsgesetzes (BtG) untersucht und die Frage nach dessen Bewahrung oder Korrekturbedurftigkeit beantwortet. Es wird gefragt, ob die Ziele, die der Gesetzgeber mit dem BtG verband, von den Vormundschaftsgerichten umgesetzt werden konnen. Die Ergebnisse einer Untersuchung zeigen, dass der Gesetzgeber durchaus in der Lage war, seine Ziele in 1896 BGB zu transportieren und eine hinreichend sichere dogmatische Grundlage fur die Arbeit der Vormundschaftsgerichte zu schaffen. Es tritt aber auch eine Korrekturbedurftigkeit zutage, fur die Vorschlage erarbeitet werden. Erst durch Erganzungen des 1896 BGB wird das Ziel des BtG, die Rechtsstellung psychisch Kranker und korperlich, geistig oder seelisch behinderter Menschen zu verbessern, erreicht und deren Wille beachtet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1993
Pages
132
ISBN
9783631464908