Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Erste Deutsche Gozzi: Untersuchungen Zu Der Rezeption Carlo Gozzis in Der Deutschen Spaetaufklaerung
Paperback

Der Erste Deutsche Gozzi: Untersuchungen Zu Der Rezeption Carlo Gozzis in Der Deutschen Spaetaufklaerung

$414.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Gegenstand dieses Buches sind das Werk des Venezianers Carlo Gozzi (1720-1806) und die erste Phase seiner Rezeption in Deutschland (1777-1795), die der Wieland-Schuler F.A.Cl. Werthes mit seiner Ubersetzung einleitete. Durch die werkimmanente und wirkungsbezogene Untersuchung des Originals, seiner Ubersetzung und deren Bearbeitungen werden die Wurzeln jenes -fruchtbaren Missverstandnisses- aufgedeckt, das die deutsche Rezeption Gozzis von Anfang an kennzeichnet: Der Ubersetzer hatte das Original in das System der deutschen Empfindsamkeit transponiert, die Buhnenbearbeiter, ausschliesslich von Werthes’ Ubertragung ausgehend, hatten es sodann zu modischen Familiengemalden umgemodelt, deren erfolgreiche Buhnengeschichte das Schlusskapitel dieses Buches positivistisch aufzeichnet. Durch die erzielten Ergebnisse leistet die vorliegende Untersuchung zudem einen wichtigen Beitrag zur kritischen Ausleuchtung und Klarung der -Gozzischen Manier- deutscher Romantiker.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 December 1992
Pages
455
ISBN
9783631456866

Gegenstand dieses Buches sind das Werk des Venezianers Carlo Gozzi (1720-1806) und die erste Phase seiner Rezeption in Deutschland (1777-1795), die der Wieland-Schuler F.A.Cl. Werthes mit seiner Ubersetzung einleitete. Durch die werkimmanente und wirkungsbezogene Untersuchung des Originals, seiner Ubersetzung und deren Bearbeitungen werden die Wurzeln jenes -fruchtbaren Missverstandnisses- aufgedeckt, das die deutsche Rezeption Gozzis von Anfang an kennzeichnet: Der Ubersetzer hatte das Original in das System der deutschen Empfindsamkeit transponiert, die Buhnenbearbeiter, ausschliesslich von Werthes’ Ubertragung ausgehend, hatten es sodann zu modischen Familiengemalden umgemodelt, deren erfolgreiche Buhnengeschichte das Schlusskapitel dieses Buches positivistisch aufzeichnet. Durch die erzielten Ergebnisse leistet die vorliegende Untersuchung zudem einen wichtigen Beitrag zur kritischen Ausleuchtung und Klarung der -Gozzischen Manier- deutscher Romantiker.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 December 1992
Pages
455
ISBN
9783631456866