Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Gruppe der Veroneser Steinskulpturen, um 1200 entstanden, ist schon seit langem Thema der Forschung. Besonders das grosse Taufbecken von San Giovanni in Fonte und die Reliefs des monumentalen Rundfensters von San Zeno sind geradezu popular, nicht zuletzt wegen ihrer hohen Qualitat. Eine monographische Behandlung allerdings, die Umfang, Zusammengehorigkeit und stilistische Eigenart der Veroneser Produktion dieser Jahre untersucht, fehlte bislang. Am engen inneren Zusammenhang der Gruppe kann nun kaum noch gezweifelt werden; zu zahlreich fanden sich Verbindungen in stilistischer und motivischer Hinsicht innerhalb der verstreuten Gruppen. Trotz des Mangels an Schriftquellen lasst sich ein schlussiges Bild einer durchaus eigenstandigen veronesischen Werkstatttradition entwerfen, die sich in die internationale Stromung der Jahre um 1200 mit ihrer Orientierung an antiken Vorbildern einfugt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Gruppe der Veroneser Steinskulpturen, um 1200 entstanden, ist schon seit langem Thema der Forschung. Besonders das grosse Taufbecken von San Giovanni in Fonte und die Reliefs des monumentalen Rundfensters von San Zeno sind geradezu popular, nicht zuletzt wegen ihrer hohen Qualitat. Eine monographische Behandlung allerdings, die Umfang, Zusammengehorigkeit und stilistische Eigenart der Veroneser Produktion dieser Jahre untersucht, fehlte bislang. Am engen inneren Zusammenhang der Gruppe kann nun kaum noch gezweifelt werden; zu zahlreich fanden sich Verbindungen in stilistischer und motivischer Hinsicht innerhalb der verstreuten Gruppen. Trotz des Mangels an Schriftquellen lasst sich ein schlussiges Bild einer durchaus eigenstandigen veronesischen Werkstatttradition entwerfen, die sich in die internationale Stromung der Jahre um 1200 mit ihrer Orientierung an antiken Vorbildern einfugt.