Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Ergebnisoptimale Eigenkapital-Allokation Im Deutschen Multinationalen Bankkonzern: Ein Modell Zur Optimierung Des Faktoreinsatzes Im Ausland
Paperback

Die Ergebnisoptimale Eigenkapital-Allokation Im Deutschen Multinationalen Bankkonzern: Ein Modell Zur Optimierung Des Faktoreinsatzes Im Ausland

$326.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Notwendigkeit einer ergebnisoptimalen Eigenkapital-Allokation im deutschen Bankkonzern ergibt sich aus der latent knappen Eigenkapital-Situation und der Multinationalitat der betrachteten Kreditinstitute. Dabei stellt sich die Frage, wie hoch der Anteil der operativen Auslandsstellen an der Eigenkapitalbindung sein darf bzw. sein muss, damit die finanziellen Ziele des Bankkonzerns erreicht werden. Auf Basis des korperschaftssteuerrechtlichen Bezugsrahmens wird ein computergestutztes Modell entwickelt, mit dem der optimale Auslandsanteil ermittelt und der Einfluss alternativer Umwelt- und Entscheidungsparameter auf die Ergebnisfahigkeit des Bankkonzerns simuliert werden kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1992
Pages
332
ISBN
9783631451168

Die Notwendigkeit einer ergebnisoptimalen Eigenkapital-Allokation im deutschen Bankkonzern ergibt sich aus der latent knappen Eigenkapital-Situation und der Multinationalitat der betrachteten Kreditinstitute. Dabei stellt sich die Frage, wie hoch der Anteil der operativen Auslandsstellen an der Eigenkapitalbindung sein darf bzw. sein muss, damit die finanziellen Ziele des Bankkonzerns erreicht werden. Auf Basis des korperschaftssteuerrechtlichen Bezugsrahmens wird ein computergestutztes Modell entwickelt, mit dem der optimale Auslandsanteil ermittelt und der Einfluss alternativer Umwelt- und Entscheidungsparameter auf die Ergebnisfahigkeit des Bankkonzerns simuliert werden kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 August 1992
Pages
332
ISBN
9783631451168