Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Notwendigkeit einer ergebnisoptimalen Eigenkapital-Allokation im deutschen Bankkonzern ergibt sich aus der latent knappen Eigenkapital-Situation und der Multinationalitat der betrachteten Kreditinstitute. Dabei stellt sich die Frage, wie hoch der Anteil der operativen Auslandsstellen an der Eigenkapitalbindung sein darf bzw. sein muss, damit die finanziellen Ziele des Bankkonzerns erreicht werden. Auf Basis des korperschaftssteuerrechtlichen Bezugsrahmens wird ein computergestutztes Modell entwickelt, mit dem der optimale Auslandsanteil ermittelt und der Einfluss alternativer Umwelt- und Entscheidungsparameter auf die Ergebnisfahigkeit des Bankkonzerns simuliert werden kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Notwendigkeit einer ergebnisoptimalen Eigenkapital-Allokation im deutschen Bankkonzern ergibt sich aus der latent knappen Eigenkapital-Situation und der Multinationalitat der betrachteten Kreditinstitute. Dabei stellt sich die Frage, wie hoch der Anteil der operativen Auslandsstellen an der Eigenkapitalbindung sein darf bzw. sein muss, damit die finanziellen Ziele des Bankkonzerns erreicht werden. Auf Basis des korperschaftssteuerrechtlichen Bezugsrahmens wird ein computergestutztes Modell entwickelt, mit dem der optimale Auslandsanteil ermittelt und der Einfluss alternativer Umwelt- und Entscheidungsparameter auf die Ergebnisfahigkeit des Bankkonzerns simuliert werden kann.