Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die vorliegende Studie weist autobiographische Spuren im Prosawerk Ingeborg Bachmanns nach, auch dort, wo bisher keine vermutet wurden. Sie bedient sich dazu der biographischen Methode und der zahlreichen Zeugnisse Dritter uber das Leben der Autorin. Dadurch gelingt es u.a., pragende Erlebnisse und Erfahrungen sowie entscheidende personliche Begegnungen der Dichterin herauszuarbeiten. Durch einen Vergleich der Vorlage mit der dichterischen Umsetzung wird die -Transformationstechnik- erkennbar, die Ingeborg Bachmann bei der Gestaltung (auto)biographischer Elemente verwendet hat. Die verschiedenen Verfahrensweisen der Schriftstellerin fuhren zu einer neuen Betrachtung der Prosatexte unter Berucksichtigung der (auto)biographischen Elemente.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die vorliegende Studie weist autobiographische Spuren im Prosawerk Ingeborg Bachmanns nach, auch dort, wo bisher keine vermutet wurden. Sie bedient sich dazu der biographischen Methode und der zahlreichen Zeugnisse Dritter uber das Leben der Autorin. Dadurch gelingt es u.a., pragende Erlebnisse und Erfahrungen sowie entscheidende personliche Begegnungen der Dichterin herauszuarbeiten. Durch einen Vergleich der Vorlage mit der dichterischen Umsetzung wird die -Transformationstechnik- erkennbar, die Ingeborg Bachmann bei der Gestaltung (auto)biographischer Elemente verwendet hat. Die verschiedenen Verfahrensweisen der Schriftstellerin fuhren zu einer neuen Betrachtung der Prosatexte unter Berucksichtigung der (auto)biographischen Elemente.