Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wilhelm Raabe gilt auch heute noch als Dichter der behaglichen Innerlichkeit. Obwohl zahlreiche bedeutende Literaturwissenschaftler sich mit seinem Werk auseinandersetzten, fristet er nach wie vor eine Randexistenz in der Germanistik. In der Tat lasst sich in Raabes Werk die Bildung von Gemeinschaften als ein Hauptmotiv herausarbeiten. Die vorliegende Studie zeigt jedoch anhand ausgewahlter Romane, dass Raabe diesen Ruckzug in die Innerlichkeit nicht nur ausserst kritisch betrachtete, sondern daruber hinaus gerade in seinem Spatwerk eine vollige Destruktion jeden Gemeinschaftsgefuges konstatierte und somit ein falsch verstandenes Gemeinschaftsethos als Utopie entlarvte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wilhelm Raabe gilt auch heute noch als Dichter der behaglichen Innerlichkeit. Obwohl zahlreiche bedeutende Literaturwissenschaftler sich mit seinem Werk auseinandersetzten, fristet er nach wie vor eine Randexistenz in der Germanistik. In der Tat lasst sich in Raabes Werk die Bildung von Gemeinschaften als ein Hauptmotiv herausarbeiten. Die vorliegende Studie zeigt jedoch anhand ausgewahlter Romane, dass Raabe diesen Ruckzug in die Innerlichkeit nicht nur ausserst kritisch betrachtete, sondern daruber hinaus gerade in seinem Spatwerk eine vollige Destruktion jeden Gemeinschaftsgefuges konstatierte und somit ein falsch verstandenes Gemeinschaftsethos als Utopie entlarvte.