Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wortsemantische Divergenz Und Konvergenz Im Sprachgebrauch: Vergleichende Untersuchung Zur Ddr-/Brd-Inhaltsspezifik VOR Und Waehrend Des Umschwungs in Der Ddr
Paperback

Wortsemantische Divergenz Und Konvergenz Im Sprachgebrauch: Vergleichende Untersuchung Zur Ddr-/Brd-Inhaltsspezifik VOR Und Waehrend Des Umschwungs in Der Ddr

$248.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ziel der Untersuchung ist es, in konstruktiv argumentierender Weise die lexikalische Inhaltsspezifik des Deutschen in Ost und West als Teilaspekt lebensweltlicher kultureller Besonderheiten fur den Zeitraum 1949-1990 herauszuarbeiten, um so Aussagen uber Divergenz- und Konvergenzentwicklungen treffen zu konnen. So gerat die verbale Kommunikation in deutschen Staaten mit kontrar gehandelten politischen Systemen ebenso in den Blick wie die Sprache der Wende. Materialgrundlage bilden Pressetextauszuge aus DIE WELT und NEUES DEUTSCHLAND, wobei auch besondere sprachliche Strategien des ND im Umgang mit der neuen Wirklichkeit nach dem 9. November 1989 transparent werden. Durch die Integration von Ansatzen der Ethnomethodologie, der semantischen Unbestimmtheit wie der Zeichentheorie wird linguistisches und kommunikationswissenschaftliches Denken synthetisiert und einer fruchtbaren Analyse verbaler Kommunikation vorausgesetzt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1992
Pages
244
ISBN
9783631447314

Ziel der Untersuchung ist es, in konstruktiv argumentierender Weise die lexikalische Inhaltsspezifik des Deutschen in Ost und West als Teilaspekt lebensweltlicher kultureller Besonderheiten fur den Zeitraum 1949-1990 herauszuarbeiten, um so Aussagen uber Divergenz- und Konvergenzentwicklungen treffen zu konnen. So gerat die verbale Kommunikation in deutschen Staaten mit kontrar gehandelten politischen Systemen ebenso in den Blick wie die Sprache der Wende. Materialgrundlage bilden Pressetextauszuge aus DIE WELT und NEUES DEUTSCHLAND, wobei auch besondere sprachliche Strategien des ND im Umgang mit der neuen Wirklichkeit nach dem 9. November 1989 transparent werden. Durch die Integration von Ansatzen der Ethnomethodologie, der semantischen Unbestimmtheit wie der Zeichentheorie wird linguistisches und kommunikationswissenschaftliches Denken synthetisiert und einer fruchtbaren Analyse verbaler Kommunikation vorausgesetzt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1992
Pages
244
ISBN
9783631447314