Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Ziel der Untersuchung ist es, in konstruktiv argumentierender Weise die lexikalische Inhaltsspezifik des Deutschen in Ost und West als Teilaspekt lebensweltlicher kultureller Besonderheiten fur den Zeitraum 1949-1990 herauszuarbeiten, um so Aussagen uber Divergenz- und Konvergenzentwicklungen treffen zu konnen. So gerat die verbale Kommunikation in deutschen Staaten mit kontrar gehandelten politischen Systemen ebenso in den Blick wie die Sprache der Wende. Materialgrundlage bilden Pressetextauszuge aus DIE WELT und NEUES DEUTSCHLAND, wobei auch besondere sprachliche Strategien des ND im Umgang mit der neuen Wirklichkeit nach dem 9. November 1989 transparent werden. Durch die Integration von Ansatzen der Ethnomethodologie, der semantischen Unbestimmtheit wie der Zeichentheorie wird linguistisches und kommunikationswissenschaftliches Denken synthetisiert und einer fruchtbaren Analyse verbaler Kommunikation vorausgesetzt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Ziel der Untersuchung ist es, in konstruktiv argumentierender Weise die lexikalische Inhaltsspezifik des Deutschen in Ost und West als Teilaspekt lebensweltlicher kultureller Besonderheiten fur den Zeitraum 1949-1990 herauszuarbeiten, um so Aussagen uber Divergenz- und Konvergenzentwicklungen treffen zu konnen. So gerat die verbale Kommunikation in deutschen Staaten mit kontrar gehandelten politischen Systemen ebenso in den Blick wie die Sprache der Wende. Materialgrundlage bilden Pressetextauszuge aus DIE WELT und NEUES DEUTSCHLAND, wobei auch besondere sprachliche Strategien des ND im Umgang mit der neuen Wirklichkeit nach dem 9. November 1989 transparent werden. Durch die Integration von Ansatzen der Ethnomethodologie, der semantischen Unbestimmtheit wie der Zeichentheorie wird linguistisches und kommunikationswissenschaftliches Denken synthetisiert und einer fruchtbaren Analyse verbaler Kommunikation vorausgesetzt.