Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Kulturpolitik Und Volksfront: Ein Beitrag Zur Geschichte Der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945-1949
Paperback

Kulturpolitik Und Volksfront: Ein Beitrag Zur Geschichte Der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945-1949

$701.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

1945 begann die KPD - Hand in Hand mit der sowjetischen Besatzungsmacht - in Deutschland eine neue Ordnung nach ihren Vorstellungen zu errichten. Dabei bemuhte sie sich, anders als in der Weimarer Republik, um Bundnispartner. In diese (oft als unaufrichtig kritisierte) Volksfrontstrategie war auch die Kulturpolitik in der SBZ eingebunden. Insbesondere der -Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands- sollte als Massenorganisation Intellektuelle unterschiedlicher Herkunft an die Seite der kommunistischen Partei fuhren. Der Beitrag dieser Kulturpolitik zur Neugeburt eines deutschen Kulturlebens, ihr vom Westen attackierter Anspruch auf Uberparteilichkeit und ihr Scheitern werden in dieser Studie dargestellt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1992
Pages
1199
ISBN
9783631446515

1945 begann die KPD - Hand in Hand mit der sowjetischen Besatzungsmacht - in Deutschland eine neue Ordnung nach ihren Vorstellungen zu errichten. Dabei bemuhte sie sich, anders als in der Weimarer Republik, um Bundnispartner. In diese (oft als unaufrichtig kritisierte) Volksfrontstrategie war auch die Kulturpolitik in der SBZ eingebunden. Insbesondere der -Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands- sollte als Massenorganisation Intellektuelle unterschiedlicher Herkunft an die Seite der kommunistischen Partei fuhren. Der Beitrag dieser Kulturpolitik zur Neugeburt eines deutschen Kulturlebens, ihr vom Westen attackierter Anspruch auf Uberparteilichkeit und ihr Scheitern werden in dieser Studie dargestellt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1992
Pages
1199
ISBN
9783631446515