Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Intentionslose Parteinahme: Zum Verhaeltnis Der Kunst Und Literatur Zur Gesellschaft Im Bann Der Naturbeherrschung Und Rationalisierung Bei Theodor W. Adorno
Paperback

Intentionslose Parteinahme: Zum Verhaeltnis Der Kunst Und Literatur Zur Gesellschaft Im Bann Der Naturbeherrschung Und Rationalisierung Bei Theodor W. Adorno

$251.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der paradoxale Verweisungszusammenhang von Kunst und Gesellschaft, der im Zentrum von Adornos Asthetischer Theorie steht und in einer verdichteten, vielschichtigen und mehrdimensionalen Sprache dargestellt wird, kann, so lautet die erste These dieser Arbeit, durch die Untersuchung von Adornos Aussagen zum Prozess der Naturbeherrschung und Rationalisierung grundsatzlich entschlusselt werden. Mit diesem Gesichtspunkt verfolgt der Verfasser, wie Adorno die die Gesellschaftsformation bestimmenden Kategorien und die Kategorien des Asthetischen theoretisch verarbeitet hat. Indem er sowohl diese Untersuchung unternimmt als auch sich mit den Kritiken von H.R. Jauss, P. Burger und A. Wellmer an Adorno auseinandersetzt, versucht er die Aktualitat von Adornos Theorie des Verhaltnisses der Kunst zur Gesellschaft zu verteidigen. Sie ist deshalb noch aktuell, so lautet die zweite These dieser Arbeit, weil sie am Leitfaden vom die abendlandische Menschheit prinzipiell bestimmenden Prozess der Naturbeherrschung und Rationalisierung konzipiert worden ist, und weil die abendlandische Menschheit nach wie vor auf der Entwicklungslinie jenes Prozesses steht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1992
Pages
244
ISBN
9783631444368

Der paradoxale Verweisungszusammenhang von Kunst und Gesellschaft, der im Zentrum von Adornos Asthetischer Theorie steht und in einer verdichteten, vielschichtigen und mehrdimensionalen Sprache dargestellt wird, kann, so lautet die erste These dieser Arbeit, durch die Untersuchung von Adornos Aussagen zum Prozess der Naturbeherrschung und Rationalisierung grundsatzlich entschlusselt werden. Mit diesem Gesichtspunkt verfolgt der Verfasser, wie Adorno die die Gesellschaftsformation bestimmenden Kategorien und die Kategorien des Asthetischen theoretisch verarbeitet hat. Indem er sowohl diese Untersuchung unternimmt als auch sich mit den Kritiken von H.R. Jauss, P. Burger und A. Wellmer an Adorno auseinandersetzt, versucht er die Aktualitat von Adornos Theorie des Verhaltnisses der Kunst zur Gesellschaft zu verteidigen. Sie ist deshalb noch aktuell, so lautet die zweite These dieser Arbeit, weil sie am Leitfaden vom die abendlandische Menschheit prinzipiell bestimmenden Prozess der Naturbeherrschung und Rationalisierung konzipiert worden ist, und weil die abendlandische Menschheit nach wie vor auf der Entwicklungslinie jenes Prozesses steht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1992
Pages
244
ISBN
9783631444368