Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Soeren Kierkegaards Mozart-Rezeption: Analyse Einer Philosophisch-Literarischen Deutung Von Musik Im Kontext Des Zusammenspiels Der Kuenste
Paperback

Soeren Kierkegaards Mozart-Rezeption: Analyse Einer Philosophisch-Literarischen Deutung Von Musik Im Kontext Des Zusammenspiels Der Kuenste

$204.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Studie ist in den weiteren philosophisch-literaturwissenschaftlichen Kontext eingeordnet und betrachtet im ersten Abschnitt das Zusammenspiel der Kunste, insbesondere das Verhaltnis von Literatur und Musik, in der Asthetik und in der Vergleichenden Literaturwissenschaft. Im zweiten Abschnitt will der Verfasser den Blick auf Kierkegaards (1813-1855) gleichermassen faszinierende wie irritierende Reflexion auf Mozart richten. Der danische Religionsphilosoph und Schriftsteller unterscheidet drei Spharen der Existenz: die asthetische, die ethische und die religiose. Im ersten Teil seiner Schrift -Entweder-Oder- (1843) beleuchtet er im Namen des Pseudonyms -Asthetiker A- die asthetische Lebensanschauung, die er im Hauptakteur von Mozarts -Don Giovanni- unuberbietbar gezeichnet und in Cherubino aus -Le nozze di Figaro- wie in Papageno aus der -Zauberflote- schon in Ansatzen ausgewiesen sieht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1992
Pages
171
ISBN
9783631443064

Die Studie ist in den weiteren philosophisch-literaturwissenschaftlichen Kontext eingeordnet und betrachtet im ersten Abschnitt das Zusammenspiel der Kunste, insbesondere das Verhaltnis von Literatur und Musik, in der Asthetik und in der Vergleichenden Literaturwissenschaft. Im zweiten Abschnitt will der Verfasser den Blick auf Kierkegaards (1813-1855) gleichermassen faszinierende wie irritierende Reflexion auf Mozart richten. Der danische Religionsphilosoph und Schriftsteller unterscheidet drei Spharen der Existenz: die asthetische, die ethische und die religiose. Im ersten Teil seiner Schrift -Entweder-Oder- (1843) beleuchtet er im Namen des Pseudonyms -Asthetiker A- die asthetische Lebensanschauung, die er im Hauptakteur von Mozarts -Don Giovanni- unuberbietbar gezeichnet und in Cherubino aus -Le nozze di Figaro- wie in Papageno aus der -Zauberflote- schon in Ansatzen ausgewiesen sieht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1992
Pages
171
ISBN
9783631443064