Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die bildliche Darstellung von Kunstgeschichte und Kunsttheorie entwickelt sich im 19. Jahrhundert zu einer zeittypischen Form der Reflexion uber die Kunst, ihr Wesen und ihre Bestimmung. Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der spezifischen Auspragung dieses Themenkreises in den deutschen und osterreichischen Kunstzentren. Diese wird ausgehend von der Tradition kunstallegorischer und kunsthistorischer Bildmotive bis zum 18. Jahrhundert untersucht und franzosischen Beispielen vergleichend gegenubergestellt. Gattungsubergreifende Bildanalysen belegen die Bedeutung der Auseinandersetzung mit dem Geschichtsbegriff fur die Illustration zeitgenossischer Kunstauffassungen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die bildliche Darstellung von Kunstgeschichte und Kunsttheorie entwickelt sich im 19. Jahrhundert zu einer zeittypischen Form der Reflexion uber die Kunst, ihr Wesen und ihre Bestimmung. Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der spezifischen Auspragung dieses Themenkreises in den deutschen und osterreichischen Kunstzentren. Diese wird ausgehend von der Tradition kunstallegorischer und kunsthistorischer Bildmotive bis zum 18. Jahrhundert untersucht und franzosischen Beispielen vergleichend gegenubergestellt. Gattungsubergreifende Bildanalysen belegen die Bedeutung der Auseinandersetzung mit dem Geschichtsbegriff fur die Illustration zeitgenossischer Kunstauffassungen.