Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Carl Einstein: Kunst Zwischen Schoepfung Und Vernichtung
Paperback

Carl Einstein: Kunst Zwischen Schoepfung Und Vernichtung

$250.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Beharrlich widersetzt sich das dichterische Werk Carl Einsteins jeder eindeutigen Klassifizierung, weil es selbst Konsequenz einer geistigen Haltung ist, die im Anschluss an Nietzsches philosophischen Perspektivismus den Widerspruch nicht als logischen Fehlschluss, sondern als Signum menschlicher Existenz begreift. Ausgehend von einer Erhellung der wichtigsten geistesgeschichtlichen Bezuge des Einsteinschen Denkens zur Fruhromantik, speziell zur Dichtungstheorie Holderlins, sowie zur Kulturkritik Nietzsches, versucht die vorliegende Studie, die ideologiekritische Potenz bereits der fruhen Schriften Einsteins zu erweisen, die nicht mehr in der Tradition und Nachfolge eines artistischen Kunstverstandnisses stehen, sondern ein erstes zentrales Zeugnis einer ‘Literatur der Existenz’ bilden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1992
Pages
217
ISBN
9783631441749

Beharrlich widersetzt sich das dichterische Werk Carl Einsteins jeder eindeutigen Klassifizierung, weil es selbst Konsequenz einer geistigen Haltung ist, die im Anschluss an Nietzsches philosophischen Perspektivismus den Widerspruch nicht als logischen Fehlschluss, sondern als Signum menschlicher Existenz begreift. Ausgehend von einer Erhellung der wichtigsten geistesgeschichtlichen Bezuge des Einsteinschen Denkens zur Fruhromantik, speziell zur Dichtungstheorie Holderlins, sowie zur Kulturkritik Nietzsches, versucht die vorliegende Studie, die ideologiekritische Potenz bereits der fruhen Schriften Einsteins zu erweisen, die nicht mehr in der Tradition und Nachfolge eines artistischen Kunstverstandnisses stehen, sondern ein erstes zentrales Zeugnis einer ‘Literatur der Existenz’ bilden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1992
Pages
217
ISBN
9783631441749