Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Die neun apokryphen Memoiren von Gatien Courtilz de Sandras waren von entscheidender Bedeutung fur die Romanentwicklung in Frankreich an der Wende zum 18. Jahrhundert. Vor dem Hintergrund der prekar gewordenen finalistisch-teleologischen Seinsdeutung sowie der Gattungsdiskussion um Roman und Geschichtsschreibung werden in der vorliegenden Studie die Handlungsstrukturen der jeweiligen Werke einer detaillierten Analyse unterzogen. Hierbei dient die graphische Darstellung der fiktiven und der historiographisch orientierten Erzahlanteile als Ausgangspunkt fur eine weiterfuhrende Interpretation. Daneben werden Habermas’ Definition von Offentlichkeit und Plessners Interpretation des Menschen als Trager verschiedener Rollen als theoretische Grundlage fur die Erklarung der Identitatskrise der Courtilzschen Protagonisten herangezogen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Die neun apokryphen Memoiren von Gatien Courtilz de Sandras waren von entscheidender Bedeutung fur die Romanentwicklung in Frankreich an der Wende zum 18. Jahrhundert. Vor dem Hintergrund der prekar gewordenen finalistisch-teleologischen Seinsdeutung sowie der Gattungsdiskussion um Roman und Geschichtsschreibung werden in der vorliegenden Studie die Handlungsstrukturen der jeweiligen Werke einer detaillierten Analyse unterzogen. Hierbei dient die graphische Darstellung der fiktiven und der historiographisch orientierten Erzahlanteile als Ausgangspunkt fur eine weiterfuhrende Interpretation. Daneben werden Habermas’ Definition von Offentlichkeit und Plessners Interpretation des Menschen als Trager verschiedener Rollen als theoretische Grundlage fur die Erklarung der Identitatskrise der Courtilzschen Protagonisten herangezogen.