Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Hoc Fac, Et Vives (Lk 10,28) - VOR Allen Dingen Minne Got: Theologische Reflexionen Eines Laien Im Gregorius Und in Der Arme Heinrich Hartmanns Von Aue
Paperback

Hoc Fac, Et Vives (Lk 10,28) - VOR Allen Dingen Minne Got: Theologische Reflexionen Eines Laien Im Gregorius Und in Der Arme Heinrich Hartmanns Von Aue

$308.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Gregorius und Der arme Heinrich Hartmanns von Aue sind ebenso hofische wie religiose Dichtungen. Ihre biblisch-theologische Sprache ist gestalterisches Mittel und Ausdruck der seelsorgerlichen Intention des Autors wie auch seiner Religiositat. Die vorliegende Studie untersucht nach einer Darstellung der Theologie des 12. Jahrhunderts ausfuhrlich den Sprachgebrauch Hartmanns. Sie bestimmt inhaltlich seine Religiositat mit ihrer besonderen Betonung der notwendigen Gottesliebe und ordnet sie in den theologischen Hintergrund der Zeit ein. Damit bietet die Studie einerseits einen Beitrag zur Erforschung der Laienreligiositat im ausgehenden 12. Jahrhundert, andererseits eine Uberprufung und Korrektur der gelaufigen Interpretationen der Dichtungen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1991
Pages
281
ISBN
9783631440360

Gregorius und Der arme Heinrich Hartmanns von Aue sind ebenso hofische wie religiose Dichtungen. Ihre biblisch-theologische Sprache ist gestalterisches Mittel und Ausdruck der seelsorgerlichen Intention des Autors wie auch seiner Religiositat. Die vorliegende Studie untersucht nach einer Darstellung der Theologie des 12. Jahrhunderts ausfuhrlich den Sprachgebrauch Hartmanns. Sie bestimmt inhaltlich seine Religiositat mit ihrer besonderen Betonung der notwendigen Gottesliebe und ordnet sie in den theologischen Hintergrund der Zeit ein. Damit bietet die Studie einerseits einen Beitrag zur Erforschung der Laienreligiositat im ausgehenden 12. Jahrhundert, andererseits eine Uberprufung und Korrektur der gelaufigen Interpretationen der Dichtungen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 July 1991
Pages
281
ISBN
9783631440360