Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die vorliegende Studie beschaftigt sich mit der ausserwissenschaftlichen Rezeption deutscher Barockliteratur im 20. Jahrhundert. Sie beschrankt sich dabei auf nachweisbare Belege in Texten deutscher Schriftsteller seit 1900 und arbeitet an ausgewahlten Beispielen die Ursachen fur das erstaunlich grosse Interesse moderner Autoren an der Barockzeit heraus. Berucksichtigt werden, neben den bevorzugten Dichtern Grimmelshausen und Gryphius, Themenbereiche, die in der Barockliteratur eine wichtige Rolle spielen. Dabei wird deutlich, dass zahlreiche moderne Schriftsteller Parallelen bzw. Ahnlichkeiten vor allem in bezug auf historische Ereignisse und existentielle Probleme zwischen dem 17. und unserem Jahrhundert erkennen oder eine Kontinuitat unterstellen, die auf ein historisches Modell verweist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die vorliegende Studie beschaftigt sich mit der ausserwissenschaftlichen Rezeption deutscher Barockliteratur im 20. Jahrhundert. Sie beschrankt sich dabei auf nachweisbare Belege in Texten deutscher Schriftsteller seit 1900 und arbeitet an ausgewahlten Beispielen die Ursachen fur das erstaunlich grosse Interesse moderner Autoren an der Barockzeit heraus. Berucksichtigt werden, neben den bevorzugten Dichtern Grimmelshausen und Gryphius, Themenbereiche, die in der Barockliteratur eine wichtige Rolle spielen. Dabei wird deutlich, dass zahlreiche moderne Schriftsteller Parallelen bzw. Ahnlichkeiten vor allem in bezug auf historische Ereignisse und existentielle Probleme zwischen dem 17. und unserem Jahrhundert erkennen oder eine Kontinuitat unterstellen, die auf ein historisches Modell verweist.