Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Veritas Amoris: Die -Tristan--Konzeption Gottfrieds Von Strassburg
Paperback

Veritas Amoris: Die -Tristan–Konzeption Gottfrieds Von Strassburg

$244.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im -Tristan–Prolog werden Tristan und Isolde als edele senedaere bezeichnet, wodurch ihre Zugehorigkeit zum esoterischen Kreis der edelen herzen und die Vorbildlichkeit ihrer herzeliebe unanfechtbar zu sein scheinen. Besonders in neueren Untersuchungen ist daraus oft die Vorbildlichkeit ihrer Liebe abgeleitet worden. In der vorliegenden Untersuchung wird jedoch gezeigt, dass das Liebespaar nach der Einnahme des Liebestrankes dem Ideal der herzeliebe und der Ideologie der edelen herzen gar nicht entspricht: Tristan und Isolde verhalten sich in Gottfrieds Romanfragment nicht so, wie es aufgrund der Prologverse zu erwarten ware. Die Erkenntnis, dass ihre Liebe nicht dem werkimmanenten Liebesideal entspricht, macht eine neue Interpretation des -Tristan–Romans notwendig und eroffnet moglicherweise den Weg zu einer konsensfahigen Gesamtinterpretation.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1992
Pages
219
ISBN
9783631437568

Im -Tristan–Prolog werden Tristan und Isolde als edele senedaere bezeichnet, wodurch ihre Zugehorigkeit zum esoterischen Kreis der edelen herzen und die Vorbildlichkeit ihrer herzeliebe unanfechtbar zu sein scheinen. Besonders in neueren Untersuchungen ist daraus oft die Vorbildlichkeit ihrer Liebe abgeleitet worden. In der vorliegenden Untersuchung wird jedoch gezeigt, dass das Liebespaar nach der Einnahme des Liebestrankes dem Ideal der herzeliebe und der Ideologie der edelen herzen gar nicht entspricht: Tristan und Isolde verhalten sich in Gottfrieds Romanfragment nicht so, wie es aufgrund der Prologverse zu erwarten ware. Die Erkenntnis, dass ihre Liebe nicht dem werkimmanenten Liebesideal entspricht, macht eine neue Interpretation des -Tristan–Romans notwendig und eroffnet moglicherweise den Weg zu einer konsensfahigen Gesamtinterpretation.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 April 1992
Pages
219
ISBN
9783631437568